Akte
Steuern und Zölle (1-39)
1. Contribution-Edict zu Aufbringung der dies Jahr den 23. September auf dem zu Sternberg gehaltenen Landtage in Capite Propositionis Secundo Tertio & Quarto verkündigten Reichshülfe auf den Fueß von zweyhundert und neunzehn Römermonat auch gemeinen Landesausgaben zu achttausend Reichstaler mit Vorbehalt der Berechnung von diesen letztern und des Residui wann noch zugelegter Landeskastenrechnung sich befinde würde das die dieß Jahr einkommende Contribution das Quantum hoc anno verkündigter Steuer nicht erreichen sollte von 01. Oktober anno 1706 bis dito 1707 gegeben zu Sternberg den 25. September 1706. - 2. Contribution-Edict zu Aufbringung der dies Jahr den 22. September auf dem zu Malchin gehaltenen Landtage in Capite Propositionis Secundo Tertio & Quarto verkündigten Reichshülfe auf den Fueß von zweyhundert und neunzehn Römermonat auch gemeinen Landesausgaben zu achttausend Reichstaler mit Vorbehalt der Berechnung von diesen letztern und des Residui wann noch zugelegter Landeskastenrechnung sich befinde würde das die dieß Jahr einkommende Contribution das Quantum hoc anno verkündigter Steuer nicht erreichen sollte von 01. Oktober anno 1707 bis dito 1708 gegeben zu Malchin den 07. Oktober 1707. - 3. Contribution-Edict zu Aufbringung der dies Jahr den 19. September auf dem zu Sternberg gehaltenen Landtage in Capitibus Propositionis verkündigten Reichshülfe und anderen Steuern von 01. Oktober anno 1708 bis dito 1709 gegeben zu Sternberg den 27. September 1708. - 4. Fürstl. Mecklenbl. Verordnung wegen der Städte Fehden, der Schützen-Königs-, Bau-Hülfs- und Bürgergelder de anno 1712 Schwerin (2 Exemplare). - 5. Fürstl. Mecklenbl. Interim-Reglement wornach Seiner Hoch-Fürstl- Durchl. Milice in dero Fürstlichen Domainen und Güthern vom 01. Oktober 1716 an verpfleget werden soll. - 6. Contributions-Edict zu der Reichs-Hülfe auf den Fuß von Römer-Monath genommen, Rostock 04. Juni 1735. - 7. Wismarsche Accise-Ordnung publiciret 1743, Wismar 1836 (2 Exemplare). - 8. Friedrich Herzog von Mecklenburg an den Rat wegen Abschoß-Gelder, Schwerin 1764. - 9. Über Reichs-Steuern und Hülfen besonders in Beziehung auf Mecklenburg nach der Anleitung des Reichs- und Landesgesetze auch öffentlicher Handlungen und archivalischer Nachrichten, 1793. - 10. Contributiosn-Edicte wonach in der Herrschaft Wismar die Contribution auf dem platten Lande zu entrichten ist, Schwerin den 12. November 1803. - 11. Erörterung der Frage ist es gerathen dem Durchlauchtigsten Landeshern die Accise zu überlassen? verlesen in der Versammlung der löblichen Bürgerschaft zu Wismar den 20. September 1805 und auf ihr Verlangen zum Druck befördert von Dr. G. C. A. Haupt. - 12. Des Durchlauchtigsten Herzogs und Herrn Friedrich Franz Herzog zu Mecklenburg Contributions-Edict wodurch zur Aufbringung der gegenwärtigen Landesbedürfnisse eine Landes-Steuer ausgeschrieben wird, Schwerin den 28. Dezember 1807. - 12. Protocoll gehalten auf dem Rathhause zu Wismar in Gegenwart des Herrn Bürgermeisters Fabricius und des Herrn Syndici Justizrathes von Breitenstern den 26. März 1808 ad acta betreffend die Regulierung und Erhebung der mittelst herzoglichen Edicts vom 28. Dezember 1807 ausgeschriebenen außerordentlichen Contribution. - 14. Anordnung von Friedrich Franz zur Erhebung einer Prinzessin-Steuer vom 20. April 1808. - 15. Patentverordnung erlassen von Herzog Friedrich Franz wegen eines einzuführenden Stempel-Papiers, Schwerin den 28. April 1809. - 16. Ausserordentliches Contributions-Edict zu den Bedürfnissen der Landes-Receptur-Casse für das Jahr von Johannis 1810 bis Johannis 1811, Schwerin den 09. August 1810. - 17. Erneuerte Patent-Verordnung wegen der Stempelordnung, Schwerin den 22. August 1810. - 18. Edict wodurch zur Sublenation der mit fremden Truppen bequartierten Städte und Ortschaften eine nochmalige dreymonatliche allgemeine Steuer ausgeschrieben wird, Schwerin den 28. August 1810. - 19. Ausserordentliches Contributions-Edict zu den Bedürfnissen der Landes-Receptur-Casse für das Jahr von Johannis 1811 bis Johannis 1812, Schwerin den 06. September 1811 (2 Exemplare). - 20. Beilage zum 4 Stück des officiellen Wochenblattes vom 01. Februar 1823. - 21. Auszug aus der Steuer- und Zoll-Regulativ vom 28. März 1825. - 22. Herzogliche Verordnung über die Gebührenzahlung für Waren und Vieh, Schwerin 11. Juni 1825. - 23. Beyträge zur Beurtheilung der Frage ob und in wie weit Ritter- und Landschaft des Mecklenburgischen und Wendischen Kreises der Herzogtümer Mecklenburg die Kosten zu tragen haben welche in Friedenszeiten die Unterhaltung des Mecklenurgischen Contingents zum Deutschen Bunde erfordert, Rostock 1827. - 24. Verzeichnis von Licent-Abgaben und Sporteln, Oktober 1829. - 25. Großherzogliches Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt vom 22. Januar 1831. - 26. Verordnung betreffend die in der freien Hansestadt Lübeck für Waren zu entrichtende Eingangs-Abgabe, Lübeck 1833. - 27. Gesetzsammlung für das Königreich Hannover Jahrgang 1835, Inhalt: Patent, den Steuer- und Zoll-Vereinigungs-Vertrag mit dem Herzogthume Braunschweig betreffend Gesetz, die Eingangs-, Durchgangs- und Ausgangs-Abgaben betreffend, 13. Mai 1835. - 28. Mecklenburg und der Deutsche Zollverein, ein Beitrag zur Würdigung ihres gegenseitigen Verhältnisses von H. F. W. Raabe von 1841 (2 Exemplare). - 29. Gedanken über den Anschluß Mecklenburgs an den preußischen Zollverein, Rostock 1842 (2 Exemplare). - 30. Deutsch-Englisch-Dänisch und Englisch-Deutsch-Dänisch Tarif des Zolles im Oeresund und den Belten hauptsächlich nach einem von der Königlichen Oeresund-Zollkammer ausgefertigten Dänischen Manuscripte u.s.w. ausgearbeitet und herausgegeben von J. Hjorth See-Kriegscommissair in Elseneur, Kopenhagen 1842. - 31. Landtagsverhandlung über Ablösung der indirekten Steuern, Schwerin den 25. September 1845 (2 Exemplare). - 32. Diarium über Reform des Steuer- und Zollwesens, Schwerin den 06. Mai 1846. - 33. Anlagen zum Diarium von Schwerin den 06. Mai 1846 nebst Verzeichnis derselben. - 34. Versuch zur Einführung einer directen Steuer in Mecklenburg-Schwerin, Rostock 1846. - 35. Gehorsamster Vortrag der Kämer-Compagnie zu Wismar betreffend die Reform des Steuer- und Zollwesens gerichtet an die hochansehnliche Versammlung der Mecklenburgischen Ritter- und Landschaft zu Malchin. - 36. Beiträge zu den Verhandlungen über Reform des Steuerwesens in Mecklenburg vom Bürgermeister Langfeldt zu Güstrow, 1846 (2 Exemplare). - 37. Über die Reform des Mecklenburgischen Steuerwesens, ein Vortrag gehalten im Wissenschaftlich-geselligen Vereine zu Wismar am 24. Juni 1846 von Friedrich Soltau (2 Exemplare). - 38. Bericht des Engern Ausschusses von Ritter- und Landschaft betreffend die Reform des Steuer- und Zollwesens in Mecklenburg Mai/Oktober 1847. - 39. Folgen der directen Besteuerung Mecklenburgs für seinen Handel in besonderer Rücksicht auf den Handel der Seestädte, Hamburg 1847 (2 Exemplare). - 39a. Protocoll gehalten in der öffentlichen Versammlung der Deputirten Mecklenburgischen Reform-Freunde zu Güstrow am 02. April 1848.
- Reference number
-
123
- Former reference number
-
123 (1-39)
- Context
-
Kastenarchiv Techen >> 01. Gesamte Archivalien
- Holding
-
Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen
- Date of creation
-
25.09.1706-02.04.1848
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
29.10.2025, 11:27 AM CET
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 25.09.1706-02.04.1848