Archivale

Die Ulmer Bürger Peter Niblung und sein Sohn Johann verkaufen dem Heiliggeistspital in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] und seinen Pflegern Johann Neithardt und Thomas Wirttemberg einen jährlichen Zins von 1 rheinischen Gulden und 17 Schilling Heller sowie 2 Weihnachtshühnern. Dieser gefällt als Afterzins von Haus und Hofstatt in Ulm beim Neutor [abgegangen, östlich Olgastraße 80] zwischen den Häusern des Jakob Schenck und des Johann Köchlin. Dafür haben sie von den Spitalpflegern 20 rheinische Gulden 19 Pfund 13 Schilling und 4 Heller erhalten. Den Verkäufern steht das Recht zu, diesen Zins wieder abzulösen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
A Urk., 2345
Alt-/Vorsignatur
1265
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Peter Niblung und sein Sohn Johann, Bürger zu Ulm

Siegler: Die Ulmer Richter Mang Krafft (1) und Jodok ("Jos") Wirttemberg (2) auf Bitte der Verkäufer

Kanzleivermerke: XXXI Lit. R Lad no. 1 (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 unbeschädigt, 2 leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.); Steffan Fehr gärttner (17. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Pressel, Heiliggeistspital, S. 87, Nr. 357

Datum: Der geben ist vff samsztag vor sant Egydien tag, 1474.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1474 August 27.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1474 August 27.

Ähnliche Objekte (12)