Archivale

Die Ulmer Bürgerin Christina Spalt, Witwe des Johann Spalt, übergibt Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm für den Weinkeller des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] und dessen Pfleger Konrad Biermann und Konrad Schiller ("Schilher"), beide Bürger zu Ulm, Haus und Hofstatt in Ulm beim Glöcklertor [abgegangen, Bereich nordwestlich vor Neue Straße 22] neben dem Haus des Klaus Huber. Davon gefallen der Allerheiligenkapelle in Ulm [abgegangen, Bereich Alter Friedhof] jährlich 35 Heller.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 1569
Former reference number
815
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Christina Spalt, Bürgerin zu Ulm

Siegler: Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm mit dem Gerichtssiegel der Stadt auf Bitte der Ausstellerin

Kanzleivermerke: No. 93 Lad C (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 103v)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängendes Siegel aus rotem Wachs; unbeschädigt

Bemerkungen: Regest: Pressel, Heiliggeistspital, S. 76, Nr. 274

Datum: Der geben ist vff donrstage nechst nach vnser lieben Frowen tage, als si geborn warde, 1439.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1439 September 10.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1439 September 10.

Other Objects (12)