Druckgrafik

Entrée du Port de Honfleur

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
67059
Weitere Nummer(n)
67059 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 294 x 426 mm
Platte: 237 x 315 mm
Darstellung: 221 x 305 mm
Material/Technik
Radierung in Schwarz auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links in der Platte: JongKind 1863
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten mittig (mit Bleistift): F... Verso unten links kreisförmiger [Zoll-]Stempel: Douane Centrale Exportation Paris Verso unten links Stempel der Sammlung Goedeckemeyer, Karben / Frankfurt am Main (ohne Lugt-Nr.) Verso mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Landschaften
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Hafen
Iconclass-Notation: Honfluer
Iconclass-Notation: Sainte-Catherine (Honfleur)
Iconclass-Notation: Cheval Blanc, Hotel (Honfleur)
Iconclass-Notation: Frankreich
Iconclass-Notation: Normandie
Landschaft (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Hafenbild (Motivgattung)
Architektur (Motivgattung)
Frankreich (Bildelement)
Normandie (Bildelement)
Bezug (wo)
Sainte-Catherine (Honfleur)
Honfleur
Cheval Blanc, Hotel (Honfleur)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1863
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1863

Ähnliche Objekte (12)