- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
3943
- Weitere Nummer(n)
-
3943 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: min. 225 x 368 mm, Höhe max 387 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun über Rötel und schwarzer Kreide, braun laviert, weiß gehöht, auf Papier, aufgezogen; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso auf dem Montierungsbogen unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Hochrenaissance (Stilepoche)
Italienischer Manierismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Christus fährt in den Himmel auf; die Apostel (und Maria) stehen unten
Iconclass-Notation: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
-
Jesus Christus
Maria
Zwölf Apostel
Petrus (Apostel)
Andreas (Apostel)
Jakobus der Ältere (Apostel)
Johannes (Evangelist)
Philippus (Apostel)
Bartholomäus (Apostel)
Thomas (Apostel)
Matthäus (Evangelist)
Jakobus der Jüngere (Apostel)
Judas Thaddäus (Apostel)
Simon der Zelot (Apostel)
Judas Iskariot (Apostel)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung