Artikel

Der deutsche Bankensektor

Trotz eines Konsolidierungsprozesses ist die Bankendichte in Deutschland hoch. Mitte der 2000er Jahre suchten die deutschen Banken nach Renditen im Ausland und waren daher von der Finanzkrise stärker als Banken anderer Euroländer betroffen. Die Europäische Kommission forderte daraufhin vor allem eine starke Reduzierung der Bilanzsummen der vom Staat gestützten Banken. Seit 2010 erzielt der deutsche Bankensektor wieder Gewinne und erscheint dank der Erhöhung des Eigenkapitals und dem Abbau der Bilanzen deutlich robuster. Allerdings weist der Sektor immer noch einen hohen Verschuldungsgrad auf.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 94 ; Year: 2014 ; Issue: 6 ; Pages: 420-427 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Money Supply; Credit; Money Multipliers
Banks; Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages
Financial Institutions and Services: Government Policy and Regulation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gilquin, Guillaume
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2014

DOI
doi:10.1007/s10273-014-1690-x
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gilquin, Guillaume
  • Springer

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)