Die empirische Gültigkeit impliziter Theorien des rechtlichen Denkens als Fragestellung der Rechtspsychologie
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Idola fori et idola theatri : Festschrift aus Anlaß der Emeritierung von Prof. Dr. phil. et Dr. med. Hermann Wegener / hrsg. von Dietrich Dörner ... - Göttingen: Verl. für Psychologie, 1989, S. 191-217. - ISBN: 3-8017-0393-2
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Rechtspsychologie
Denken
Gültigkeit
Gerichtliche Psychologie
Klinische Psychologie
Kognitive Psychologie
Verschulden
Schadensersatz
Theorie
Strafurteil
Schema
Strafe
Kognitive Psychologie / Aufsatzsammlung / Gerichtliche Psychologie / Schlagwort Klinische Psychologie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Würzburg
- (wer)
-
Universität Würzburg
- (wann)
-
2010
- Urheber
-
Hommers, Wilfried
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:20-opus-44050
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hommers, Wilfried
- Universität Würzburg
Entstanden
- 2010