Gebäude

Heidelberg-Neuenheim Handschuhsheimer Landstraße 14

.Das Gebäude steht im Osten an der Handschuhsheimer Landstraße. Als Villa anzusprechen, ist es in einfacher Formensprache ausgeführt. Die Westseite trägt eine Auslucht, die von einem Altan abgeschlossen wird. Die an der Kuno-Fischer-Straße stehende Traufseite trägt unter dem Fenster im Obergeschoß der Westachse ein Medaillon mit Schrift und Äskulapstab, dekoriert mit einer Girlande. Wohl ein Hinweis auf den Erbauer, über den, wie auch bezüglich des Architekten keine Angaben vorliegen. Die Bauornamentik wird allerdings von zwei Pilastern flankiert, welche die Jahreszahl 1908 im Abschluss tragen. .
Erhaltungszustand: Gut

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg-Neuenheim
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Sandstein; Werkstein; Mauern; Steinmetz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1908 = Baujahr. (Unter dem Fenster im Obergeschoß an der Südseite ist im Abschluss des flankierenden westlichen Pilasters die Zahl 19 und im flankierenden Östlichen die Zahl 1908 eingemeißelt.)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Bezug (was)
Architektur
Risalit
Auslucht
Altan
Bauplastik
Bauinschrift
Mansarde
Zwerchhaus

Ereignis
Herstellung
(wann)
1908

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Entstanden

  • 1908

Ähnliche Objekte (12)