Medaille
Preismedaille der Landesgewerbeausstellung in Stuttgart 1881
Zur ersten Landesgewerbeausstellung 1881, deren Schirmherr König Karl von Württemberg war, kamen knapp 540 000 Besucher aus dem ganzen Königreich nach Stuttgart. Hierfür baute man eigens eine Gewerbehalle und ehrte natürlich die Aussteller mit Medaillen: So wurden insgesamt 60 Goldmedaillen, 291 Silber- und 427 Bronzemedaillen von Medailleur Karl Schwenzer hergestellt. Auf der Vorderseite dieser Goldmedaille ist der Kopf König Karls nach rechts dargestellt, die Umschrift nennt Namen und Titel des Dargestellten. Die Rückseite zieren zwei weibliche Figuren: Die linke Figur kniet mit einem Spinnrocken in der einen Hand vor der rechten, der sie ihre Linke entgegenstreckt. Diese bekränzt die kniende mit der rechten Hand und hält in der linken ein Füllhorn. Hinter ihnen befinden sich Gegenstände, die auf verschiedene Gewerbe hinweisen, wie ein Zahnrad, Zirkel, Lineal, Amboss, aber auch eine antike Vase und eine Säule mit der Büste der Minerva, die Schutzgöttin der Handwerker und des Gewerbes. Im Abschnitt ist das württembergische Wappen zu sehen. Die Umschrift verweist auf die Widmung der Medaille: WÜRTTEMB. LANDES-GEWERBE-AUSSTELLUNG IN STUTTGART 1881. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Despina Petridou-Müller]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 1983-20
- Maße
-
Durchmesser: 45,2 mm, Gewicht: 51,29 g
- Material/Technik
-
Gold, geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Kopf Karls nach rechts, auf dem Halsabaschnitt vertiefte Signatur Vorderseite: Umschrift: KARL KÖNIG VON WÜRTTEMBERG Signatur: SCHWENZER Rückseite: Umschrift: WÜRTTEMB. LANDES-GEWERBE-AUSSTELLUNG IN STUTTGART 1881 Signatur: K. SCHWENZER
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ulrich Klein / Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. 35
Klein, Ulrich, 1987: Der königlich württembergische Hofmedailleur Karl Schwenzer (1843-1904), Löwenstein, Nr. 21
Günter H. Oettinger / Carl Herzog Württemberg, 2006: Das Königreich Württemberg 1806-1918. Monarchie und Moderne Große Landesausstellung vom 22. September 2006 bis 4. Februar 2007., Stuttgart, Nr. 199
Binder, Christian / Ebner, Julius, 1904/10: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Stuttgart, Nr. 112
Kaiser, Bernd, 2009: Wilhelm Pfitzer: Kunst- und Handelsgärtner - Stuttgart und Fellbach. Diplome - Ehrenpreise - Medaillen, Fellbach, Nr. 3a
- Bezug (was)
-
Preismedaille
Medaille
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Münzstätte Stuttgart
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1881
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1881
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Württemberg
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Münzstätte Stuttgart
- Karl Schwenzer (1843-1904)
- Karl von Württemberg (1823-1891)
Entstanden
- 1881