Handschrift (Manuskript); Zeitungsausschnitt

Roman: Andreas; Drama: Das Salzburger Große Welttheater; Reden und Aufsätze: Andenken Eberhards von Bodenhausen; Aufzeichnung Nr. 870; Drama: Timon der Redner

E IVA 2.1-56: Andreas, SW XXX 311-325: Konvolut mit Notizen 2.2b: Fragment zu Das Salzburger Große Welttheater, SW X 119: 3 t1 2.12b: Andenken Eberhards von Bodenhausen, SW XXXV 1375: N 13 2.15: SW XXXVIII: Aufzeichnung Nr. 870 2.39b: Timon der Redner, SW XIV 413: Villa / 7 H 2.42: nicht zu Andreas, über persische Sitten (Hinrichtung). Vgl. dazu Hofmannsthal Jahrbuch ### 2.43: nicht zu Andreas, über persische Sitten (Hinrichtung) 2.44: nicht zu Andreas, über persische Sitten (Hinrichtung) Zwei ausgeschnittene Zeitungsartikel 2.48: Julian: Geschmack als Erkennungsmittel. Seltsame Art zu essen in Persien. In: Neue Freie Presse, , o.D., vermutlich derselbe Erscheinungstag wie der folgende Zeitungsausschnitt: 2.49: Heyden Church: Das Stammschloss der Sassaniden. Ruinen eines mächtigen alten Schlosses auf einem Berggipfel in Persien. Eine Entdeckung des Professors Ernst Herzfeld. In: Neue Freie Presse, 16. Dezember 1925, Nr. 22004, S. 10

H31_Hs-25759_EIVA2_002

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Werknachlass Hugo von Hofmannsthal
Inventory number
Hs-25759 / E IVA 2
Material/Technique
Stift und Tinte auf Papier

Subject (what)
Handschrift (Manuskript)
Roman
Aufzeichnung
"Das Salzburger Große Welttheater" (Hugo von Hofmannsthal)
"Andreas" (Hugo von Hofmannsthal)
"Andenken Eberhards von Bodenhausen" (Hugo von Hofmannsthal)
"Timon der Redner" (Hugo von Hofmannsthal)
Subject (who)
Subject (where)
Persien

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(when)
1907-1925 (?)
(description)
Verfasst

Other object pages
Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
12.12.2024, 11:24 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Handschriftenabteilung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift (Manuskript); Zeitungsausschnitt

Associated

Time of origin

  • 1907-1925 (?)

Other Objects (12)