Handschrift (Manuskript)
Drama: Das Salzburger Große Welttheater
E III 219.3-82: Das Salzburger Große Welttheater, SW X 123f.: 15,1-3 tH2 Typoskript mit eh. Eintragungen und Vermerk "Zifferer" auf 219.3 Dazu: E III 219.1: nachträglich angelegter Umschlag von unbekannter Hand kalligraphiert, Künstlerschrift im Stil von 1900 (auf einem Umschlag von einem Briefpapierblock, bedruckt: Block Post Myrtle Mill): 219.1; nicht in SW X verzeichnet: "In Erinnerung an Rodaun / Sommer 1922. / Uraufführung Salzburg 19. August / Collegienkirche 23. VIII. 1922- / Das Salzburger / Grosse Welttheater / Dieses Exemplar / war in der weißen Kiste am Corridor / Vernichtung bestimmt / am 13./14. Aug gelesen - / von Christiane / Rodaun 20. Sept. 22" Es handelt sich nicht um die Handschrift von Christiane Zimmer E III 219.2: Notiz von unbekannter Hand auf Zettelchen, inliegend: "16. März 1936: Gerty's telef Einwilligung erhalten" E III 219.82: Teil von 16 H14 zu "Das Salzburger Große Welttheater", dort mit der Signatur Hs-19489d bezeichnet
Das Salzburger Große Welttheater: 15,1-3 tH2 Das Salzburger Große Welttheater: 16 H14
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Werknachlass Hugo von Hofmannsthal
- Inventory number
-
Hs-29079 / E III 219
- Material/Technique
-
Stift und Tinte auf Papier
- Subject (what)
-
Drama
"Das Salzburger Große Welttheater" (Hugo von Hofmannsthal)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1921 (?)
- (description)
-
Verfasst
- Other object pages
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
12.12.2024, 11:24 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Handschriftenabteilung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschrift (Manuskript)
Associated
Time of origin
- 1921 (?)