Archivale
Verpflichtung der Patrimonialbeamten im Kreis Altdorf
Enthält: Einrichtung der Waldburg-Wolfegg Patrimonialämter Obervogteiamt Waldburg (Obervogt Huber), Obervogteiamt Waldburg Waldsee (Obervogt Bauer, Oberamtaktuar Gabriel) nach dem Dekret vom 13. April 1808; Einrichtung des Obervogteiamts Kißlegg-Wolfegg (Oberamtvogt Steiger, Oberamtaktuar Bodent) durch Reskript vom 8. Juli 1808; Obervogteiamt Waldburg-Zeil-Trauchtburg (Obervogt Wocher) und Obervogteiamt Kißlegg-Wurzach durch Reskript vom 1. Juli 1808 (Entlassung des Wolfegg Patrimonialbeamten Brielmeier von Kißlegg); Fürstlich von Metternichschen Obervogteiamt Ochsenhausen durch Reskript vom 24. Februar 1808; Verpflichtung der Patrimonialbeamten des Grafen Aspermont zu Baindt, von Rehlingen zu Bettenreute und fürstlich Windisch-Gräz zu Eglofs, des Grafen Quat zu Isny, des Fürsten Dietrichstein zu Neuravensburg, des Grafen Starnberg zu Weißenau, des Grafen Törring zu Gutenzell, des Grafen von Königsegg-Aulendorf zu Aulendorf, des Grafen von Wartenberg zu Rot, des Grafen von Schösberg zu Tannheim, des Fürsten Waldburg-Wurzach zu Kißlegg-Wurzach (siehe Reskript vom 1. Juni 1808); Verpflichtung des von Reichlinschen zu Amtzell und Niedergundelfingen, des Fürsten von Waldburg-Teil zu Zeil und Trauchburg
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 41 Bü 2326
- Umfang
-
1 Bü, Qu 1-26
- Kontext
-
Oberregierung Stuttgart: Allgemeines >> 1. Akten >> 1.108. Landdienste >> Patrimonialämter seit 1806
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 41 Oberregierung Stuttgart: Allgemeines
- Laufzeit
-
1808-1809
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1808-1809