Urkunden

Die Brüder Georg, Johann und Niklas Heßler, ihr Vater Hans Heßler d. A. und ihre Mutter Agatha sowie die Brüder Philipp, Friedrich und Pankraz Heßler bekunden, dass sie die von Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz und Bischof Matthias von Speyer zu Heidelberg aufgerichtete Rachtung mit Bischof Johann III. von Würzburg, dem Domkapitel zu Würzburg sowie den Stiften Haug und Neumünster anerkennen und einhalten wollen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 813, 232
Extent
fol. 171r-171v
Notes
Kopfregest: "Als die Heßler die obgenante rachtunge verwilligt haben zuhalten". Siegelankündigung und Datum fehlen, vgl. aber fol. 170r.
Further information
Ausstellungsort: [ohne Ort]

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam I (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Agatha; m. Hans Heßler d. A., erw. 1465
Heßler, Friedrich; erw. 1465
Heßler, Georg; Bischof zu Passau, Kardinal, ca. 1427-1482
Heßler, Hans d. A; Schultheiß zu Würzburg, - ca. 1470
Heßler, Johann; Domherr zu Köln, erw. 1465, 1472
Heßler, Niklas; Chorherr zu Neumünster zu Würzburg, erw. 1465
Heßler, Pankraz; erw. 1465
Heßler, Philipp; erw. 1465
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Speyer, Matthias Ramung; Bischof, kurpfälzischer Kanzler, 1417-1478
Würzburg, Johann III., von Grumbach; Bischof, -1466
Indexentry place
Heidelberg HD

Date of creation
1465 September 2 ([off montag nach sant Egidien tag])

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1465 September 2 ([off montag nach sant Egidien tag])

Other Objects (12)