Artikel

Zur Frage der normativen Interpretation von Leistungsbilanzsalden

Zur Frage der normativen Interpretation von Leistungsbilanzsalden Ausgehend vom intertemporalen Ansatz zur Analyse von Leistungsbilanzsalden wird zunächst dargelegt, auf welche unterschiedlichen Konstellationen der fundamentalen Faktoren, nämlich intertemporale Nutzen- und Produktionsfunktionen der einzelnen Länder, Leistungsbilanzsalden prinzipiell zurückzuführen sind. Überschüsse und Defizite sind demnach Ausdruck intertemporaler Optimierung. Aus dieser Sicht muß der politisch erzwungene Ausgleich sogenannter Leistungsbilanzungleichgewichte zu Wohlfahrtseinbußen führen. In einer realitätsbezogenen Analyse sind jedoch Anpassungskosten und Unsicherheit, aber auch vielfältige Verzerrungen durch Steuern, Subventionen und Regulierungen zu berücksichtigen, die neben den fundamentalen Faktoren Einfluß in die Leistungsbilanzen ausüben und Salden verursachen können. Aus der Existenz solcher Faktoren folgt aber keineswegs, daß es für die Politik geboten wäre, Leistungsbilanzziele zu postulieren und zu verfolgen. Wohlfahrtsverbesserungen können auf diese Weise vor allem dann nicht erreicht werden, wenn ganz pauschal eine Reduktion von Überschüssen und Defiziten angestrebt wird, ohne daß die Bestimmungsgründe bestehender Leistungsbilanzsalden eingehend analysiert werden. Aus stabilitätspolitischer Sicht ergeben sich zudem völlig unterschiedliche optimale Leistungsbilanzsalden, je nachdem ob Produktions- und Beschäftigungsschwankungen angebots- oder nachfragebedingt sind. Schließlich stößt auch die Implementierung einer an Leistungsbilanzzielen orientierten Politik auf erhebliche Schwierigkeiten; unter den möglichen Auswirkungen sind insbesondere eine Verschärfung des Protektionismus und eine höhere Staatsverschuldung zu nennen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 22 ; Year: 1989 ; Issue: 1 ; Pages: 1-17

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Issing, Otmar
Masuch, Klaus
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
1989

DOI
doi:10.3790/ccm.22.1.1
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Issing, Otmar
  • Masuch, Klaus
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)