Bestand

Landgericht Naumburg (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.

Findhilfsmittel: Ablieferungskartei von 1979, Überarbeitung 1998, 2009 und 2012, zum Teil unerschlossen

Registraturbildner: Das im Jahre 1879 für die Kreise Eckartsberga, Naumburg, Querfurt, Weißenfels, Zeitz sowie den südöstlichen Teil des Kreises Merseburg gebildete Landgericht in Naumburg umfasste die Amtsgerichtsbezirke Eckartsberga, Freyburg, Heldrungen, Hohenmölsen, Kölleda, Lützen, Mücheln, Naumburg, Nebra, Osterfeld, Querfurt, Teuchern, Weißenfels, Wiehe und Zeitz. 1940 gliederte sich das Landgericht in 6 Zivilkammern und eine Strafkammer. Früher existierten eine große und eine kleine Strafkammer in Naumburg sowie eine kleine Strafkammer in Weißenfels. Daneben gab es auch eine Kammer für Handelssachen am Landgericht Naumburg. Im September 1942 wurde am Landgericht Naumburg ein Plünderungssondergericht eingerichtet, das jedoch nur selten tagte (keine Todesurteile nachweisbar). Aufgrund der Verordnung über die Neuordnung des Gerichtswesens in der Provinz Sachsen vom 25.10.1945 erfolgte die Bildung eines Bezirksgerichtes für den gesamten Verwaltungsbezirk in Halle. Das Landgericht Naumburg wurde aufgelöst und dessen Aufgaben dem Bezirksgericht Halle übertragen, das zeitweise nach Merseburg verlegt war.

Bestandsinformationen: Die Justizverwaltungssachen wurden 1979 vom damaligen Bezirksgericht Halle in das Staatsarchiv Magdeburg übernommen und gelangten 1994 zuständigkeitshalber in das neu gebildete Landesarchiv Merseburg (jetzt Abteilung Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt). In den Jahren 2005 bis 2010 wurden weitere Archivalien des früheren Landgerichtes Naumburg vom Landgericht Halle übernommen. Die Findkartei des Verwaltungsarchivs des Bezirksgerichts Halle wurde 1998 überarbeitet und gegliedert sowie 2009 und 2012 ergänzt (Urteils- und Beschlusssammlungen in Straf- und Zivilsachen).
Bestandsinhalt: Justizverwaltungssachen - Ehescheidungen - Zivilsachen - Strafsachen.

Bestandssignatur
C 128 Naumburg (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 3.75

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.07. Gerichte und Justizbehörden >> 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg >> C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg

Bestandslaufzeit
1885 - 1946

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1885 - 1946

Ähnliche Objekte (12)