Foto
Präzisionsfrequenzmessplatz, Einschub HF 2919 Rückseite; Foto 1953
Einschub Typ HF2919, Nr. 006 eines Präzisionsfrequenzmessplatzes, Rückseite, einzelne Bauteile wie Schalter mit Bezeichnung, Serien - und Fabrikationsnummer deutsch beschriftet.
Besteller: Niemiec/ Seidel. Niemiec ist von 1953-1963 nachweisbar und ist zuständig für Dokumentation und technische Unterlagen in den Entwicklungsabteilungen. G. Seidel ist nachweisbar von 1951-1958 nachweisbar, von 1951-1957 als Verantwortlicher für Messtechnik, vor allem HF- und NF-Messgeräte, 1958 ist er zuständig für Baulelemten und gedr. Schaltungen, ab 1959 wird er nicht mehr genannt, weder als Besteller noch in den Abteilungsverzeichnissen.
Verbleib des Negativs unbekannt.
Foto, 20. März 1953
- Standort
-
Industriesalon Schöneweide, Berlin
- Sammlung
-
Fotostelle WF - Geräte, Einschübe, Bauteile
- Inventarnummer
-
TFA-538032
- Maße
-
13,2x12 cm
- Material/Technik
-
Fotoabzug
- Bezug (was)
-
Messtechnik
Schwarzweißfotografie
Sachaufnahme
Elektrotechnik
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Hochfrequenzmesstechnik
Abzug (Fotografie)
- Bezug (wer)
-
Werk für Fernsehelektronik (WF)
- Bezug (wo)
-
Berlin (DDR)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Werk für Fernmeldewesen (WF)
- (wo)
-
Berlin-Oberschöneweide
- (wann)
-
20.03.1953
- Rechteinformation
-
Industriesalon Schöneweide
- Letzte Aktualisierung
-
20.06.2023, 08:44 MESZ
Datenpartner
Industriesalon Schöneweide e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Foto
Beteiligte
- Werk für Fernmeldewesen (WF)
Entstanden
- 20.03.1953