- Alternativer Titel
-
Heidelberg, evang. Friedhof an der Peterskirche
Heidelberg, Petersfriedhof (Historischer Titel)
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
S 1580
- Weitere Nummer(n)
-
KV 9 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 774 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
H 188 mm, B 263 mm (Bild); H 319 mm, B 434 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kreidelithographie auf Papier; Wasserzeichen: KL.Real
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: Heidelberg, Nordseite der Peterskirche
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 774, S. 370, m. Abb.
ist dokumentiert in: Curt Gravenkamp: Ernst Fries. 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. Phil. Diss. Univ. Frankfurt a. M. 1925, Nr. 429.
- Bezug (was)
-
Vedute
Baum
Epitaph
Peterskirche (Heidelberg)
- Bezug (wo)
-
Heidelberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1828-1829
- (Beschreibung)
-
"Vorlage hierzu Bisterlavierung Inv. Nr. Z 3545 [Wechssler 2000, Nr. 586, S. 314]" Karteikarte KMH. https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1604653
- Ereignis
-
Provenienz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1930
- (Beschreibung)
-
Heidelberger Kunstverein
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1828-1829
- 1930