AV-Materialien

Der Weg ist das Ziel - Der fränkisch-schwäbische Jakobsweg von Rothenburg nach Ulm

Die Jakobswege bilden ein Netz von Straßen, Wegen und Fußpfaden, auf denen Pilger seit rund 1000 Jahren zum legendären Grab des Apostels Jakobus unterwegs sind. Jakobus der Ältere gehörte wie sein Bruder Johannes zu den Jüngern Jesu. Nach Jesu Tod war er Leiter der christlichen Gemeinde in Jerusalem. Im Jahr 44 wurde er als erster Märtyrer unter den Aposteln enthauptet. Nach seinem Tode entstanden legendenhafte Erzählungen. Nach der berühmtesten, der Legenda Aurea (um 1270), war der Leichnam in einem Boot an die Küste Nordspaniens getrieben worden. Dort, am äußersten Zipfel der damals bekannten Welt, bei Santiago de Compostela, habe der Heilige seine letzte Ruhestätte gefunden.
Der stetige Pilgerstrom zum Grab des heiligen Jakobs gewann vor allem unter den Staufern stark an Bedeutung, versiegte nach der Reformation und der Aufklärung fast völlig, um in den letzten Jahren wieder einen enormen Aufschwung zu nehmen. Vielleicht als Reaktion auf die oft hektische Industriegesellschaft lassen immer mehr Menschen Flugzeug und Auto stehen und begeben sich wieder zu Fuß auf die Suche nach dem richtigen Leben. Alte Jakobswege wurden, soweit möglich, wieder historisch rekonstruiert, neue, abseits gelegene zwischen alten Jakobspilgerstätten erschlossen. Einer der "neuesten" alten Jakobswege ist der 1998 ausgeschilderte fränkisch-schwäbische von Rothenburg nach Ulm. Er führt hauptsächlich auf Albvereinswegen über Brettheim, Wallhausen, Crailsheim, Adelmannsfelden, Abtsgmünd, Schwäbisch Gmünd-Bargau, Böhmenkirch, Gerstetten, Scharenstetten und Temmenhausen. Diesen rund 185 Kilometer langen Abschnitt stellt "Fahr mal hin" an ausgewählten Punkten vor.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030042/301
Former reference number
V
Extent
0:28:00; 0'28
Further information
Herkunft: Fahr mal hin

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Oktober 2003
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff subject
Kirche; Altar
Kirche; Pilger
Nationalsozialismus; Hitlerjugend
Wandern
Weltkrieg: Zweiter Weltkrieg: Kriegsende
Indexentry person
Baierl, Erich
Bogusch, Magdalena
Bogusch,Georg
Braun, Friedrich
Köder, Sieger; Pfarrer, Maler, Grafiker, 1925-2015
Müller, Ralph
Schneller, Heinrich
Indexentry place
Brettheim : Rot am See SHA
Rothenburg ob der Tauber AN
Scharenstetten : Dornstadt UL
Ulm UL; Herrschaft

Date of creation
21. Oktober 2003

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 21. Oktober 2003

Other Objects (12)