Archivale

AUSSTELLER: Der Badische Landesschützen-Verein.

ADRESSE: Karton, 13 Bl. verbunden, mit rotem Faden geschlauft, in weißes Seidenband eingehängt, Druck und Hs. farbig verziert, 53 x 40,5 cm. 1.Blatt : Breiter Neo-Renaissance Schmuckrand (stilisiertes blaues Rankenmotiv, nach Schablone); links, rechts und unten von Schilden mit mehrfach herzförmig gestalteten Tartschenlöchern belegt: Stadtwappen u. a. von Baden-Baden, Durlach, Darmstadt, Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe. In der Mitte oben eine überkrönte neo-barocke Kartusche mit ovaler Reserve , darin die Doppelchiffre F L. Kartusche wird von zwei Putti gehalten. Im Mittelfeld eine Schriftrolle mit der Adresse in Schwabacher Fraktur. Initiale nach Art gotischer kalligrapischer Buchschrift: rot, reich verziert. 2. Blatt: In fein liniertem gold-roten Innenrahmen der Aussteller und die Adressaten in Schmuckschrift (in mehreren Farben reich verziert, in großen bis mittelgroßen gemalten Buchstaben, mit Kontrastlinien farbig abgesetzt bzw. ziseliert unterlegt). 3.-13. Blatt: In einem 5 cm breiten rot gedruckten Schmuckrahmen mit stilisiertem Rankenmotiv (Neo-Renaissance) die Auflistung von 20 örtlichen Schützengesellschaften in schwarzer Schwabacher Fraktur.
KÜNSTLER: Hermann Götz, Professor a.d. Kunstgewerbeschule Karlsruhe.
TEXT: Glückwünsche mit Listen badischer Schützengesellschaften.
MAPPE: Grün/braunes Leder auf Pappe/Holz(?), Spiegel in Schmuckpapier, 55 x 42,5 x 3 cm. In einem reliefierten Innenrahmen (Neo-Renaissance) tief eingepreßte, goldunterlegte Ranken (Rapport) ebenso in den Quadraten der vier erhaben gerahmten Eckfelder. Innenfeld mit vier ins Innere rankenden floralen Eckdekorationen zu einem ovalen stilisierten Rankenkranz in verwandten Dekorationselementen, darin eine ovale Reserve mit der überkrönten, goldenen Doppelchiffre F L. Hinterdeckel mit olivgrün (verfärbten?) eingepreßten hochrechteckigen Lineamenten als Innenrahmen gestaltet. Schmuckpapier: Greifen-, Löwen-, Ranken-, Stern-Motive auf gelb-braunem Grund; Einschlag linear und floral geprägt.

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 552
Former reference number
K 5382; R 7457; B 83.

Context
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.5. Silberne Hochzeit von Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise sowie Vermählung Prinzessin Victorias von Baden mit Kronprinz Gustav von Schweden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Date of creation
20.09.1881, Karlsruhe

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 20.09.1881, Karlsruhe

Other Objects (12)