Amtsbücher

Rechnung 1575/76

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Erwerbungen an (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen:
- Rüstungen und Rüstungsteile von Gregor Rechlin (fol. 310r), Martin Waibel, Plattner (fol. 310v; derselbe erhält außerdem 4 fl. zur Hochzeit, fol. 341r), Sebastian von Parthin (fol. 345v), Georg Ebermaier, Plattner zu Reutlingen (fol. 354r);
- Feuerwaffen von Peter Zweck, Büchsenschmied (fol. 352v, 353v), Erhard Rieger, Büchsenschmied (fol. 356r);
- Klingenwaffen bzw. -teile von Michael List (fol. 305r), Ciriax Messerschmied (fol. 310v), Matthias Jos, Messerschmied (fol. 310v), Hans Reiter, Messerschmied zu Tübingen (fol. 352r), Abraham Altermann, Goldschmied (Waffenbeschläge aus Silber, fol. 352v, 355v), Hans Biler, Klingenschmied (fol. 353v), Hans Strobel, Messerschmied zu Reutlingen (fol. 353v);
- Stangenwaffen von Georg Schnee aus Heidenheim (fol. 310r), Friedrich Kessler (fol. 310r, 310v), Simon Maur (fol. 352v);
- Silbergeschirr (z. T. mit Edelsteinen) von Hans Raiser, Goldschmied zu Augsburg (fol. 137r; Hochzeitsgeschenk für den Präzeptor des Grafen Friedrich (von Württemberg-Mömpelgart, später Herzog Friedrich I. von Württemberg, 1557-1608), Kindbettgabe für die Ehefrau des Rudolf Marschalk fol. 339r; 345r, 345v, 346v), Konrad Baudistel (fol. 137r; 345r), Karl Seckler, Goldschmied (fol. 137r; Gevattergeld für Sigmund von Remchingen, Obervogt zu Kirchheim, fol. 340v; 344r, 345r, 346v), Karl Goldschmied (Hochzeitsgeschenk für den badischen Jägermeister zu Durlach, fol. 344v; ebenso für Paul Phrygio sowie für den landgräflich hessischen Sekretär, fol. 345r), Daniel Schnerer (fol. 346v), Abraham Altermann (fol. 346v);
- Schmuck und Edelsteine von Stefan Schön, Steinschneider (Silberringe für Falken, fol. 305r; Kleinod, fol. 346r; dito mit Steinen, Rubinring u.a., fol. 346v), Pankratius Henne von Nürnberg (Edelsteine und Ringe, fol. 344r), Markus Fugger (ein Saphir mit eingeschnittenem württembergischen Wappen, fol. 345r), Lukas Johannes Niederländer ("etliche guldin bickhlenn, inn form der muckenn", mit Steinen versetzt, fol. 346r), Meister Hans Raiser (vgl. o.) (goldene Ketten, Gürtel, Pfeife, Knöpfe, fol. 346r; geschmelzte Kette, goldene Herzlein, fol. 346v), Karl Seckler (vgl. o.) (Ringe mit Edelsteinen, fol. 346r), Abraham Altermann (vgl. o.) ("silberin täschen", fol. 347r);
- Uhren, z. T. vergoldet, von Ludwig Mauerbeck (fol. 352r, 352v, 353v, 354r);
- Gemälde von Friedrich Seefried, Maler zu Nördlingen (zweimaliger Abriss des zwischen Württemberg und Pfalz-Neuburg umstrittenen Landgerichts Hochstätt, fol. 312v), Jonathan Sauter, Modist (etliche Konterfehungen, fol. 344r), Hans Steiner ("von Kristen und anderm uf dass papir mit farbe zereisen und zemalen", fol. 352r, "visierungen zum turnieren und ringlinrennen", fol. 352v; zwölf württembergische und badische Wappen, Fasnacht, Mummereien, fol. 354v, 355v), Salomon Taubenhauer (fol. 355v)
- erlegte Tiere (Wölfe, Luchse) von Michael List, Jäger (fol. 305v)
- Bücher von einem Büchsenmeister (über Feuerwerk u.a., fol. 339v), Magister Nicodemus ("Nikolao") Frischlin ("Comoediam Rebbecae", fol. 340r), einem niederländischen Buchverkäufer (zwei illuminierte württembergische Landtafeln, niederländische Kriegsbeschreibung, Imagines Clarorum Virorum, drei Landkarten, fol. 405r);
- Musikinstrumente von Jakob Gassner von Nürnberg (ein Regal, fol. 344v) und Sigmund Leirer von München (zwölf Jägerhörner, fol. 345v);
- eine vergoldete Eisentruhe und zwei eingelegte Schreibtischlein von einem Meister von Augsburg (fol. 352r);
- ein dem Herzog gewidmetes Brettspiel von Hans Kaiser von Neuburg (fol. 341r);
- ein "klein werklin" von Sixt Maier, Schreiner zu Stuttgart (fol. 339v);
- "Wappen und Nebenstücklen" von Konrad Wagner, Gipser (fol. 342r); - geschnitzte Rehköpfe von Lienhardt Bomhauer, Bildschnitzer (fol. 354v) sowie dem Bildschnitzer von Tübingen (fol. 355v);
- Messing-Zaumzeug für das Pferd der Herzogin von Jauss Kraftenberger, Gürtler zu Esslingen (fol. 355r);
- ein Zahnstocher von Konrad Baudistel, Wardein (fol. 356r);
- Vergoldung von Röslein im Frauenzimmer durch Hans Steiner, Maler (fol. 356r).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 61
Umfang
443 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Hans Ulrich Neuffer, Erhard Stickel

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke
Indexbegriff Person
Altermann, Abraham; Goldschmied, -1617
Baudistel, Konrad; Goldschmied, Wardein, Stuttgart
Biler, Hans; Klingenschmied
Bomhauer, Lienhard; Bildschnitzer, Tübingen
Ebermaier, Georg; Plattner, Reutlingen
Frischlin, Nikodemus; Schriftsteller, Philologe, 1547-1590
Gassner, Jakob; Nürnberg
Henne, Pankratius; Nürnberg
Jos, Matthias; Messerschmied
Kaiser, Hans; Büchsenschmied, Suhl
Kessler, Friedrich; Spießmacher
Kraftenberger, Jaus; Gürtler, Esslingen
Leirer, Sigmund; München
List, Michael; Meisterjäger, 1536-1600
Maier, Sixt; Schreiner, Stuttgart
Marschalk, Rudolf
Mauerbeck, Ludwig; Uhrmacher
Maur, Simon
Phrygio, Paul Constantin; Arzt 1538-1601
Raiser, Johann; Goldschmied, Augsburg
Rechlin, Gregor
Reuter, Hans; Messerschmied, Tübingen
Rieger, Erhard; Büchsenmacher
Sauter, Jonathan; Modist, Registrator, 1549-1612
Schnee, Georg; Spießmacher, Heidenheim
Schnerer, Daniel; Goldschmied
Schön, Stefan; Steinschneider
Seckler, Karl; Goldschmied, Stuttgart
Seefried, Friedrich; Maler, Künstler, Kartograph, 1549-1609
Stainer, Hans; Maler, -1610
Strobel, Hans; Messerschmied, Reutlingen
Taubenhauer, Salomon; Seidensticker, Stuttgart
Wagner, Konrad; Gipser
Waibel, Martin; Plattner, Stuttgart
Württemberg, Friedrich I.; Herzog, 1557-1608
Zweck, Peter; Büchsenschmied
Indexbegriff Ort
Augsburg A; Goldschmiede
Durlach : Karlsruhe KA
Neuburg an der Donau ND
Nördlingen DON
Reutlingen RT

Laufzeit
1575-1576

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1575-1576

Ähnliche Objekte (12)