Archivale
Nach 1751 weiter angemeldete "Schuldforderungen an die Jud Süßsche Gantmasse"
- Intervention des Kölner Erzbischofs Clemens August bei Herzog Karl von Württemberg
wegen Ansprüchen des Carl Joseph Schreiber an die Konkursmasse [1754 aus der
Siegelsammlung des Hauptstaatsarchivs 1966 entnommen]
- "Handelsmann Obermüllers Schuld-Strittigkeit", 1751
- "Schuld-Forderungs-Sache des Juden Elias Hayums", 1737 und 1751
- "Schuld-Forderungs-Sache Benedict von Carben", 1747 - 1752
- "Causa Debiti der Baronessin von Stade", 1737 und 1751
- "Praetensiones des ChurPfälzischenRath Togni", 1739, 1747, 1764
- Sonstige Einzelansprüche, 1751-1763
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/14 Bü 112
- Former reference number
-
CXXVI, Fach 23
- Extent
-
0,08
- Context
-
Joseph Süß-Oppenheimer, Geheimer Finanzrat - Inquisition, Prozeß, Beweismaterial / Vermögenserfassung und -abwicklung als Konkursverfahren - >> 10. Kuratellrechnungen über die Vermögensmasse Joseph Süß Oppenheimers
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/14 Joseph Süß-Oppenheimer, Geheimer Finanzrat - Inquisition, Prozeß, Beweismaterial / Vermögenserfassung und -abwicklung als Konkursverfahren -
- Indexentry person
-
Carben, Benedikt von
Hayum, Elias; Hoffaktor, 1709-1766
Köln, Clemens August I. von Bayern; Erzbischof, Kurfürst, 1700-1761
Stade; Baronesse von
Togni, Oratio
- Indexentry place
-
Kurpfalz
- Date of creation
-
1737-1763
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1737-1763