Porträt

Bardua, Caroline: Porträt der Töchter des Oberamtmanns Rabe

Die Schwestern sitzen im Halbporträt, die Arme auf einem Felsvorsprung gelehnt, vor einer Harzkulisse, rechts im Hintergrund ein Hirsch. Die größere Schwester legt der jüngeren die Hand über die Schulter. Das Gemälde entstand während eines Aufenthaltes der Schwestern Bardua in Alexisbad 1849, wie sich aus einer Tagebucheintragung von Wilhelmine Bardua ergibt (Werner, S. 252). Dargestellt sind die Töchter von Julius Rabe, Oberamtmann in Ermsleben, die mit einem Amtsrat Rabe bzw. einem Oberleutnant Winckler verheiratetet waren. Bereits zwei Jahre zuvor hatte Caroline Bardua ein Porträt ihrer Eltern gemalt (Kovalevski 2015, G 281) und ebenso 1847 und 1849 auch die Mutter allein (Kovalevski 2015, G 282, G 321). Erworben 1965 aus Privatbesitz in Wiesbaden für das Berlin Museum. Signiert li. u. "C. Bardua". Literatur: Bärbel Kovalevski: Caroline Bardua 1781-1864. Gemälde und Zeichnungen. Berlin 2012, S. 101, Nr. G 325. - Kat. Märkisches Museum Berlin Museum. Gemälde I,1 Verzeichnis der Bestände des künftigen Stadtmuseums Berlin. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde des Berlin Museums. Bearb. von Sabine Beneke und Sybille Gramlich. Berlin 1994, Nr. 16 (S. 75). - Johannes Werner: Die Schwestern Bardua - Bilder aus dem Gesellschafts-, Kunst- und Geistesleben der Biedermeierzeit. Aus Wilhelmine Barduas Aufzeichnungen gestaltet. Leipzig 1929.

Digitalisierung: Oliver Ziebe, 2021

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Sammlung
Berliner Künstlerinnen
Gemälde
Inventarnummer
GEM 65/2
Maße
Höhe 46 cm, Breite 58 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand auf Keilrahmen (gerahmt)

Bezug (was)
Porträt
Frau
Geschwister

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Alexisbad
(wann)
1849

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Porträt

Beteiligte

Entstanden

  • 1849

Ähnliche Objekte (12)