Druckgraphik

[HOLY FAMILY IN EGYPT; Die heilige Familie in Egypten]

Urheber*in: Sadeler, Jan; Sustris, Friedrich / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSadeler AB 3.127
Maße
Höhe: 276 mm (Blatt)
Breite: 328 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: [...]; SAPIENTIA AEDIFICAVIT SIBI DOMV. Prou. 9; NON EST HIC ALIVD NISI DOMVS DEI ET PORTA COELI. [...]; SERENISSIMO PRINCIPI AC ...I.Sadeler Calchographus MONACHII.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.141.58-59
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.134.303

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Kind
Mann
Figur
ICONCLASS: Wiege, Kinderbett
ICONCLASS: Engel mit Buch, Schriftrolle oder Banderole
ICONCLASS: Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1570-1608

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1570-1608

Ähnliche Objekte (12)