Die soziogenetische Typenbildung in der Diskussion

Obwohl die Dokumentarische Methode sich als Zugang zu impliziten, handlungsleitenden und kollektiven Wissensbeständen der sozialen Akteure in einer ganzen Reihe von Forschungskontexten bewährt hat, treten auch in Projekten mit größerer Fallzahl Schwierigkeiten auf, wenn es gilt, die soziale Genese der rekonstruierten kollektiven Orientierungsrahmen zu identifizieren. Der Artikel soll einen Beitrag dazu leisten, diese soziogenetischen Analysen im Rahmen der Dokumentarischen Methode handhabbarer zu machen und diskutiert dazu ausgehend von empirischem Material eine aus der Forschungspraxis heraus entwickelte Systematisierung verschiedener Arbeitsschritte. Dabei wird differenziert zwischen einer fall- oder typenvergleichenden Korrespondenzanalyse, in der es zu einer Verknüpfung empirischer Rekonstruktionen mit in standardisierten Verfahren erhobenen Daten kommt, und eine soziogenetische Interpretation einzelner Fälle, in der die Analyse der sozialen Genese von der durch die Befragten selbst thematisierten Relevanz bestimmter biographischer Erfahrungen ausgeht.
Although the documentary method is an approved approach to the incorporated experimental knowledge of social actors which guides their actions, difficulties arise when it comes to the challenge of identifying the social genesis of the reconstructed frames of collective orientations. The article attempts to clear some of these difficulties by systematizing the steps of the sociogenetic typification in the documentary method as they where undertaken in two empirical research projects. Hence, the article distinguishes between a case- or typecomparing correspondence analysis on the one hand and the sociogenetic interpretation on the other hand. While the correspondence analysis combines qualitative, reconstructive data with data collected in quantitative research, the sociogenetic interpretation claims to analyse the social genesis of the incorporated experimental knowledge of the actors by reconstructing the significance certain biographical or socialisatory conditions had from their point of view.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Die soziogenetische Typenbildung in der Diskussion ; volume:14 ; number:2 ; year:2014 ; pages:5-6
Zeitschrift für qualitative Forschung ; 14, Heft 2 (2014), 5-6

Creator
Amling, Steffen
Hoffmann, Nora Frederike

DOI
10.3224/zqf.v14i2.16381
URN
urn:nbn:de:101:1-2023070812402584143856
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Amling, Steffen
  • Hoffmann, Nora Frederike

Other Objects (12)