Maske

Klaubaufmaske aus Matrei in Osttirol

Diese Masken und ihre Träger sind Teil eines ritualisierten Gesellschaftsspiels der Winterzeit. Das "Klaubaufgehen" gehört zu den Nikolausbräuchen und ist in Matrei hinsichtlich Ort, Zeit und Ablauf verbindlich geregelt: Die Maske sichert die Anonymität der Klaubaufe, der Träger schaut zu den Nasenlöchern heraus. Die Maske selbst ist eigentlich Teil eines Ensembles und gehört zu Fellumhang und Geläut. Die Klaubaufe "stürmen" in Gruppen und unter großem Lärm Gasthäuser und Privathäuser, um dort nach Einbruch der Dunkelheit die (Jung)Frauen zu entführen, die sie kurz darauf wieder freigeben, nachdem sie diese in den Schnee geworfen haben.

Maske eines Klaubauf aus Matrei in Osttirol. Diese Masken und ihre Träger sind Teil eines ritualisierten Gesellschaftsspiels der Winterzeit. Das "Klaubaufgehen" gehört zu den Nikolausbräuchen und ist in Matrei hinsichtlich Ort, Zeit und Ablauf verbindlich geregelt: Die Maske sichert die Anonymität der Klaubaufe, die in Gruppen und unter großem Lärm Gasthäuser und Privathäuser "stürmen", um dort nach Einbruch der Dunkelheit die (Jung)Frauen zu entführen, die sie kurz darauf wieder freigeben, nachdem sie diese in den Schnee warfen.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Skulpturen
Inventory number
2010/772-8
Measurements
Höhe: 27.0 cm, Breite: 17.0 cm, Tiefe: 11.0 cm
Material/Technique
Fichtenholz; geschnitzt; farbig gefasst

Event
Herstellung
(who)
Trost, Willy
Trost, Willy
(where)
Alpen
Osttirol
Matrei in Osttirol
(when)
um 1970
Event
Fund
(where)
Matrei in Osttirol

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Maske

Associated

  • Trost, Willy

Time of origin

  • um 1970

Other Objects (12)