AV-Materialien
Das Brüder-Busch-Archiv in Karlsruhe
In der alten Karlsburg in Karlsruhe-Durlach lagern über 18.000 Archivalien (Konzertprogramme, Zeitungskritiken, Fotos, Tonbänder und Briefe) über die Busch-Brüder. Der bekannteste war der Dirigent Fritz Busch (1890-1951). Er war drei Jahre lang in Stuttgart u.a. als Hofkapellmeister und Landesmusikdirektor tätig. Busch ging 1933, der Zeit des Nationalsozialismus, ins Exil, zunächst nach Buenos Aires, dann nach England. 1951 kam er zu einigen Konzerten nach Deutschland zurück.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003415/105
- Umfang
-
0:07:00; 0'07
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> April 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Archiv: Brüder-Busch-Archiv
Auswanderung; Exil
Musik
Nationalsozialismus
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Karlsruhe KA; Archiv
Stuttgart S; Musik
- Laufzeit
-
Sonntag, 9. April 2000
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
SWR 4
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- Sonntag, 9. April 2000