Archivale

Gut Berning / Bauerschaft Uhlenbrock in Nienberge

Darin: [Umschlagvermerk:] Beernings im Kirspell Nyenberge vnndt Vhlenbroker Bawrschafft gelegenes Erbe betreffendt.

Enthält: 6.1 1. April 1772 Vor dem Notar Christoph Bernard Micheel tritt Johan Bernard Heuman, 67 Jahre alt, vom Erbe Berning zurück und benennt seinen ältesten Sohn Bernd Henrich Berning, 30 Jahre alt, als Nachfolger. Zeugen: Henrich Melchior Beyer, Kaufhändler aus Nortwalde, und Johann Bevener, Bürger in Lüdinghausen. Kopie. 6.2 9. Juli 1774 Vor dem Notar Christoph Bernard Micheel vereinbaren Berend Heüman, der alte Zeller Berning, und seine Kinder Bernd Henrich, Henrich Anton, Johann Wilhelm und Anna Maria Gertrud Berning, daß Bernd Henrich das Erbe weiterführt und den Vater auf dem Erbe wohnen läßt und versorgt. Von dem Vermögen von 895 Reichstalern teilen die vier Kinder 595 Reichstaler unter sich und schenken ihren drei Halbschwestern aus der zweiten Ehe des Vaters je 100 Reichstaler, mit weiteren Bestimmungen. Zeugen: Anton Lotte, Kopist, und Anton Oynck, Vogt in Nienberge. Kopie. 6.3 10. April 1769 Vor dem Notar Carl Godefrid Aulike vereinbart Bernd Henrich Heuman als Zeller Berning mit den Ratsherren Bernd Wilhelm Tergeist und Joan Henrich Potken als Herren des Antoniushospitals und dem Amtmann Lotten, das Erbe Berning seinem Sohn Bernd Henrich Heuman ab Martini 1773 für zwanzig Jahre zu überlassen. Joan Bernd Heuman soll binnen zwei Jahren 20 Reichstaler Weinkauf und danach jährliche Pacht termino Martini von 12 Reichstalern zahlen. (Mit Aufzählung aller zum Erbe Berning gehörigen Ländereien und weiteren Bestimmungen.) Zeugen: Friderich Hüeder, Steinhauer, und Joan Joseph Terborg, Blaufärber. Kopie. 6.4 10. April 1769 Dasselbe, geschrieben von Stadtsekretär Cramer, beglaubigt von Jo. Rud. v. Lotten, Notar und Amtmann des Antoniushospitals. 6.5 29. November 1706 Auszug des Stadtsekretärs Schmedding aus dem Ratsprotokoll vom 29. November 1706, demzufolge dem Gerhardt Averbec, derzeitiger Inhaber des Erbe Berning, gestattet wird, für den Bau einer Scheune Bauholz zu schlagen, sofern er nach Ablauf der noch dreijährigen Heurzeit des Erbe noch acht weitere Jahre führen will. 6.6 29. November 1706 Kopie desselben. 6.7 25. November 1706 Liste des Holzbedarfs für den Bau einer Scheune auf dem Erbe Beerning, aufgestellt von Zimmermeister Johan Niehoff, mit Zuweisung des zu schlagenden Holzes durch die Provisoren. 6.8 (1706?) Notiz über Holzeinschlag auf dem Erbe Beerning unter Aufsicht der Provisoren. 6.9 12. Mai 1702 Vor dem Notar Nicolaus Henrich Pelle vergeben die Provisoren Johan Ernst Schmeddinck und Herman Loisman und der Amtmann Johan Vdinck für sechs Jahre von Martini 1703 bis Martini 1709 das Erbe Berning an die Eheleute Gerdt Auerbeck und Maria Berning. Es verbürgen sich Johan Öinckhausen, Bürger in Münster, und Johan Gaßel, Wirt in Nienberge. Geschehen im Haus des Wein-händlers Vdinck am Principalmarckt. Zeugen: Henrich Ditherich Vdinck, Weinhändler, und Johan Bolle. Kopie. [Rückvermerk:] Copia Instrumenti Locationis et Conductionis Beernings im Kirspel Nienberge Vndt Vhlenbrocker baurschafft gelegenen Erbe Zwischen heren Provisoren Vndt Zeittlichen Amptmansen deß Hospitalis Sancti Antonii Elocatoren Vndt Eheleuthe Gerdten Auerbeck Conductores Vff Sechs jahr Alß Martini 1703 anfenglich biß Martini 1709, (andere Hand) weiters krafft conclusi Magistratus de dato 29. Novembris 1706 elocirt 8 Jahr alß de mart[ini] 1709 anfenglich usque mart[ini] 1717, widrummb krafft nottul de anno 1717 Martini 15 Jahre mit eingerechneten voerernenten 5 Jahren usque annum 1732 Martini. 6.10 8. März 1715 Auszug des Stadtsekretärs Schmedding aus dem Ratsprotokoll vom 8. März 1715, demzufolge der Zeller Berning 12 Reichstaler zahlen soll, weil er ohne Erlaubnis Holz geschlagen hat. 6.11 27. Juni 1706 Verzeichnis der zum Erbe Beerning gehörigen Ländereien, erfaßt von den Provisoren Johan Kobman und Johan Dietherich Oißthawß und dem Amtmann Vdinck.

Reference number
C-Antonius, Akte Nr. 6

Context
Antoniushospital >> Akten
Holding
C-Antonius Antoniushospital

Date of creation
1702 - 1772

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:14 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1702 - 1772

Other Objects (12)