Fotografie

Arnis-Kirche

Teilansicht der Kirche von Norden. Am südwestlichen Ende der Stadt befindet sich die historische Schifferkirche von 1673. Der zugehörige Friedhof liegt auf einer Erhebung, den Resten einer Verteidigungsanlage aus der Zeit von Erich von Pommern. Bedeutsames Inventar der flach abgedeckten barocken Saalkirche sind das hölzerne Taufbecken und das Gestühl aus der Erbauungszeit, die Kanzel, zwei Ölgemälde von 1693 und 1742 sowie die Votivschiffe aus dem 18. und 19. Jahrhundert. (7 Arnis)

DE-MUS-076111, Arnis 7 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Arnis 7
Weitere Nummer(n)
B 243-1956 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Stempel Wo: rückseitig M. Was: Landesamt f. Denkmalpflege Schleswig-Holstein

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Bezug (wo)
Arnis

Ereignis
Herstellung
(wo)
Arnis
(wann)
1956

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1956

Ähnliche Objekte (12)