Sachakte
Familienangelegenheiten v. Reigersberg
Enthält u.a.: 1714 Juli 29 (zu Mainz in seinem Haus im Greifenclauer Hof): Notarielle Beglaubigung über die Errichtung eines verschlossenen (eigenhändigen) Testaments des Reichshofrats, kurmainzischen Geh. Rats und Amtmanns zu Kronberg Veit Franz v. Reigersberg zu Randeck und seiner Frau Maria Kath[arina], geb. v. Gudenus vom 27.7.1714, dabei 'Vätterliche Mahnungen' von 1712 (Erbe ist der einzige Sohn Wilh[elm] Leop[old] Jos[ef], im Falle seines Todes die Söhne von .V. Franzens Bruder Ferd[inand] Friedr[ich]), Original, Zeugen, alle zu Mainz Dr. Johann Max[imilian] Schlaun, Notar J. Bernhard Bucholtz, cand. jur. Conr[ad] Tunnemann, Stadtwachtmeisterleutnant Max[imilan] Kreschel, Bäcker J. Adam Jürg, Mehlhändler J. Jak[ob] Jung, Notar J. Adam Moll, hierzu zwei beglaubigte Kopien der Oberrheinischen Reichsritterschaftskanzlei 1735, eine des Notars zu Kronberg Jod[okus] Bauer 1731 [er verstarb 28.12.1734, sie 18.10.1727, vgl. Neues Genealogisches Handbuch 1778 S. 105]
- Archivaliensignatur
-
F 2, 114/2
- Kontext
-
Oberrheinische Reichsritterschaft >> 3 Angelegenheiten einzelner Familien: Personalien, Nachlässe, Güter, Schulden, Prozesse
- Bestand
-
F 2 Oberrheinische Reichsritterschaft
- Laufzeit
-
1712, 1714 Juli 29, 1731
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1712, 1714 Juli 29, 1731