Plakat

Forderungen der Besetzer

Handgeschriebenes Informationsplakat - Text: - Forderungen der Besetzung der Bohrstelle 1004 - Stop der Bohrungen, weil der Salzstock nach internationalen Kriterien nicht geeignet ist. - Festlegung eines verbindlichen deutschen Kriterienkataloges - Öffentliche Bewertung aller Bohrergebnisse - Abzug der Gorlebensondereinheiten - kein weiterer Atommüll - Untersuchung mehrerer Salzstöcke - die 1004 Bohrung stellt den Baubeginn für den späteren Eingangsschacht dar: Baubeginn des Endlagers - Kein Trockenlager
Urheber / Quelle: die Platzbesetzer
Forderungen und Erklärungen gab es in den 33 Tagen der Besetzung der Bohrstelle 1004 in Gorleben zuhauf. Im Kern ging es dabei um den Stopp der Erkundung des Gorlebener Salzstocks - angeblich zur Feststellung seiner Eignung als Endlager für hochradioaktiven Müll. Kritisiert wurde vor allem, dass der Standort Gorleben aus rein politischen Gründen und nicht auf der Grundlage eines wissenschaftlichen Kriterienkatalogs ausgewählt wurde. So sei der Beginn der Bohrarbeiten auch keine ernsthafte Erkundung, sondern faktisch der Baubeginn des Endlagers, denn die Entscheidung für den Standort Gorleben sei in Wahrheit längst gefallen. - Forderungen gab es aber auch von Vertretern der Medien, die eine Einschränkung der Pressefreiheit während der Räumung des Hüttendorfs beklagten. Eine der Protesterklärungen vom 04.06.80 an den Bundesminister des Inneren Dr. Gerhard Baum lautete: "Sehr geehrter Herr Minister, Journalisten, die für ARD, ZDF, dpa sowie zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften arbeiten, protestieren hiermit gegen die Behinderung bei der Wahrnehmung ihrer öffentlichen Aufgabe am Ort der Polizeiaktion gegen die Besetzer des Bohrplatzes 1004 bei Gorleben. Wir befürchten, daß es unter Ausschluß der Öffentlichkeit zu noch ärgeren Übergriffen kommen kann, als wir zu Anfang der Aktion schon erleben mußten. - Der Einsatzleiter läßt sich gegenüber den Journalisten schon seit Stunden verleugnen. Darum fordern wir Sie auf, unverzüglich Ihren Einfluß geltend zu machen, damit wir unserer Aufgabe wieder nachgehen können." - Im Namen der versammelten Journalisten. Eckard Spoo (Bundesvorsitzender der dju - Deutsche Journalisten Union in der IG-Druck und Papier) - Schlagworte: - Gorleben, Atomkraft, Nukleares Entsorgungszentrum NEZ, Bohrung, Hüttendorf, 1004, Aktion, Forderung.
Urheber / Quelle: Gorleben Archiv / Birgit Huneke

Rechtewahrnehmung: Gorleben Archiv e. V.

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gorleben Archiv e.V., Lüchow
Inventarnummer
10-PLA-1.1-0009
Maße
Breite: 67,91 cm
Höhe: 93,31 cm
Material/Technik
Papier (handgeschrieben); Weiß; Schwarz; Grün; Rot; Blau

Klassifikation
Plakat (Objektgattung)
Plakate (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Widerstand
Protest
Kernenergie
Bezug (wo)
Gorleben

Ereignis
Herstellung
(wann)
1980

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gorleben Archiv e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Entstanden

  • 1980

Ähnliche Objekte (12)