Fotografie

Detail des Maison des Têtes

Die Fassade des Maison des Têtes in der Rue des Têtes.

Namensgeber des Hauses sind die zahlreichen Kopfmasken, die die Fassade schmücken. Der Renaissancebau wurde 1609 für den wohlhabenden Kaufmann Antonius Burger erbaut und diente ursprünglich für den Weinhandel. Auf dem Giebel erhebt sich die Statue eines Küfers. Sie stammt von dem Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi (1834 - 1904), der auch die Freiheitsstatue auf der Liberty Island in New York geschaffen hatte. Colmar selbst ist die Hauptstadt des Départements Haut Rhin in der Region Grand Est. Der Name wird 823/833 erstmals urkundlich erwähnt. 1226 wird Colmar zur Stadt und Freien Reichsstadt erhoben. 1673 besetzen Truppen Ludwigs XIV die elsässische Stadt; Colmar verliert seinen Status als Freie Reichsstadt und wird 1679 schließlich Französisch. Nach Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1871 fallen das Elsass und damit auch Colmar als Départementshauptstadt an das Deutsche Kaiserreich. 1918 erobern es französische Truppen zurück, bevor 1940 die Deutschen die Stadt besetzen und das Elsass annektieren. Am 2. Februar 1945 erfolgt die Befreiung. Seitdem gehört Colmar wieder zu Frankreich.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2011/164
Maße
Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Material/Technik
Diapositiv (farbig); Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hugo Beyer
(wo)
Grand Est
Frankreich
Colmar
Elsass
(wann)
1970er Jahre

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Hugo Beyer

Entstanden

  • 1970er Jahre

Ähnliche Objekte (12)