Kleid

Abendkleid "Infanta"

Der aus Spanien stammende Grand Couturier Cristóbal Balenciaga (1895–1972) war ein außergewöhnlicher Modeschöpfer, der stets die absolute Perfektion seiner Modelle anstrebte. 1939 – er hatte zwei Jahre zuvor seine spanische Heimat verlassen und ein Atelier in Paris eröffnet – zeigte Balenciaga, inspiriert von dem berühmten Gemälde „Las Meninas“ seines Landsmannes Diego Velazquez (1599–1660), die viel beachtete Kollektion „Infanta“. Darunter waren Abendkleider, die in ihrer Farbgebung und in ihrer Schnittgestaltung das extravagante weiße Hofkleid der Infantin mit schwarzem Spitzenbesatz und anliegendem Oberteil über einem weit ausgreifenden Rock zitierten. Auch unser Kleid gehört in diese Reihe. Es ist ein taillenbetontes Kleid im Prinzessstil mit einem schulterfreien Korsagenoberteil, welches vorn gerade verläuft und im Rücken zu einer leichten Spitze herabgezogen ist. 16 schlichte, mit dem Oberstoff bezogene Knöpfe schließen das Kleid in einer durchgehenden Knopfleiste. Sie ist dekorativ mit einer schmalen gebogten Spitzenkante unterlegt, auf der aufgenähte Pailletten zusätzliche Akzente setzen. Da die Kante nur nach einer Seite weist, entsteht ein asymmetrischer Eindruck, der die strenge Linienführung auflockert. Das Kleid ist aus sechs durchgehenden Stoffbahnen gearbeitet, von denen die beiden vorderen und die beiden seitlichen etwas breiter sind und im Oberteil durch lange Abnäher ihre körpernahe Form erhalten. Ihre meisterhafte Konzeption ermöglichte Balenciaga die starke Ausformung der Hüfte bei gleichzeitiger Beibehaltung der durchgehenden Prinzesslinie. Das Kleid ist ungefüttert, ausgenommen die im Oberteil eingearbeiteten Miederstäbe und die leichte Wattierung der Büste. Mit diesem Modell hat Balenciaga eine moderne, zeitgemäße Interpretation des strengen spanischen Hofkleides geschaffen. CW

Abendkleid "Infanta" | Fotograf*in: Stephan Klonk / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
2003,KR 480
Maße
Länge: 133 cm
Material/Technik
Cremefarbener Seidenatlas, schwarze Klöppelspitze, schwarze Pailletten

Klassifikation
Oberbekleidung (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1940

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kleid

Entstanden

  • um 1940

Ähnliche Objekte (12)