GIS-Analysen von Flächenpotenzialen zur Innenentwicklung
Abstract: Nur etwa ein Drittel der Städte und Gemeinden in Deutschland dokumentiert laut einer Umfrage des BBSR seine Innenentwicklungspotenziale und nur die Hälfte der erfassten Kommunen schreibt diese regelmäßig fort. Vorwiegend werden diese Analysen durch manuelle Auswertungen von Karten und Luftbildern und Ortsbegehungen weitgehend analog durchgeführt. Häufig mangelt es in Kommunalverwaltungen neben finanziellen und personellen Kapazitäten an Fachwissen, um die einzelnen Schritte einer automatisierten GIS-Analyse von Innenentwicklungspotenzialen implementieren zu können. Mittels der Skriptsprache Python wurde für die freie Open-Source-Software QGIS eine Programmierung entwickelt, mit der ausgewählte Vektor- und Rasterdaten nach einer vorab festgelegten Reihenfolge räumlich selektiert, thematisch gefiltert und über topologische Beziehungen miteinander verknüpft werden können. In der vorliegenden Arbeit werden hieraus Innenentwicklungspotenziale für den Wohnungsbau detektiert. Als Datengru
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 89-100 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools. 2021. S. 89-100. ISBN 978-3-944101-79-8
- Erschienen in
-
Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools ; Bd. 79
IÖR Schriften ; Bd. 79
- Klassifikation
-
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
- Schlagwort
-
Schlotterbeck, Anna
Flächenverbrauch
Flächennutzung
Stadtentwicklung
Geoinformationssystem
Flächennutzungsplanung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2021
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Rhombos-Verlag
- (wann)
-
2021
- Urheber
-
Heßler, Anna
Weiß, Dominik
Blinn, Mirko
Fischer, Anne
Kötter, Theo
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
- DOI
-
10.26084/13dfns-p009
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023052315095722057653
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:52 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Heßler, Anna
- Weiß, Dominik
- Blinn, Mirko
- Fischer, Anne
- Kötter, Theo
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Rhombos-Verlag
Entstanden
- 2021