Ostrakon (Schriftträger)
Quittung für Weizenlieferung
Die σιτολόγοι (Getreidesteuereinnehmer) von Anubias quittieren am die Lieferung von 36 Artaben Weizen vom Ertrag des vorangegangenen Jahres. Der Weizen wurde mit Eseln aus Tolis im Aphroditopolites geliefert. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/00718/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 798
- Maße
-
Höhe x Breite x Stärke: 4,5 x 6 x 0,9 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Ton, gebrannt (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sedment
- (wann)
-
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ostrakon (Schriftträger)
Entstanden
- 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)