Fallstudiensammlung

Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag

Abstract: Demokratie wird auch im Alltag "gemacht": in der Verteidigung oder Aufgabe persönlicher Freiheiten, im Zulassen von oder Aufbegehren gegen Ungerechtigkeiten, in Gesten des Sich-Einsetzens für andere. Doch wie werden Gleichheit, Freiheit und Solidarität dabei konkret verhandelt? Dieser Frage nehmen sich die Beiträger*innen des Bandes - ausgehend von dem gemeinsam mit Schüler*innen durchgeführten Forschungsprojekt "Making Democracy" - anhand von Praxisbeispielen aus Demokratietheorie, Pädagogik und Kunstvermittlung an. Sie geben einen multiperspektivischen Einblick in Methoden, theoretische Zugänge und die Komplexität von Projekten, die demokratische Aushandlungsräume im Bildungs- und Kunstkontext schaffen und verstehen wollen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839450161
Umfang
Online-Ressource, 218 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Edition Politik ; Bd. 94

Schlagwort
Demokratie
Freiheit
Solidarität
Demokratische Erziehung
Politische Bildung
Kunstvermittlung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
transcript Verlag
(wann)
2020
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.14361/9783839450161
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-73155-8
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fallstudiensammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)