Krankheit als Konstruktion : Diabetes mellitus im Vergleich von Schulmedizin und Homöopathie

"Ich bin insulinpflichtige Diabetikerin. Eine Erfahrung, die meinen Alltag, meinen Körper, mein ganzes Sein strukturiert und kennzeichnet. ... Diese Alltagserfahrung, diese meine Lebenswelt wird akzeptabel für mich in dem Augenblick, da ich beginne, meine Erfahrung als Wegweiser meiner Fragen ernst zu nehmen und den Winken, die sie mir geben, zu folgen ..." Bettina Berger plädiert für eine aktivere und verbesserte Teilnahme der erkrankten Menschen am Entscheidungsprozess über ihre Krankheit und Gesundheit. Dieser Prozess rückt den Menschen in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses und fordert die Wissenschaft damit zum Umdenken auf. Die Homöopathie als von der Schulmedizin unterschiedliche Medizinkultur ermöglicht Berger dabei einen neuen Blickwinkel und einen Zugang zur biographischen Aneignung der Krankheit. Krankheit als Konstruktion ist authentisches Zeugnis und phänomenologische Betrachtung einer Betroffenen, die sich der subjektiven und gesellschaftlichen Teilnahme am Konstruktionsprozess "Krankheit" bewusst werden will.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783933351326
3933351324
Dimensions
21 cm
Extent
IX, 120 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 94 - 98

Keyword
Schulmedizin
Diabetes mellitus
Homöopathie

Event
Veröffentlichung
(where)
Essen
(who)
KVC-Verl.
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:08 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)