Fotografie

Schwarzwälder Tachten

Junge Trachtenträgerinnen mit Schäppel in Waldkirch.

Der Schäppel (von frz. „chapeau“ = „Kopfbedeckung") darf von den Mädchen ab der Erstkommunion bis zur Hochzeit getragen werden. Er besteht aus ca. 1500 Glasperlen und Silberplättchen, die kunstvoll zur Krone aufgebunden werden. Zum Schäppel gehören in die Zöpfe eingebundene und fast bis zur Rocklänge reichende Bänder.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 91/177
Maße
Höhe: 2.4 cm, Breite: 3.6 cm
Material/Technik
Farbdia

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johannes Künzig
(wo)
Waldkirch
(wann)
1955-1965

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Johannes Künzig

Entstanden

  • 1955-1965

Ähnliche Objekte (12)