Druckgraphik
[Der Drache des Ares verschlingt die Männer des Kadmos; The Dragon Devouring The Companions of Cadmus; Een draak verslindt de metgezellen van Cadmus]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HGoltzius WB 3.16
- Weitere Nummer(n)
-
WB 24 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 253 mm (Platte)
Breite: 317 mm
Höhe: 323 mm (Blatt)
Breite: 420 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A° 1588.; Dirus Agenoridae laniat agmina Serpens, Vltor adest Cadmus paenasq reposcit ab hoste.; Hasce artis primitias C.C. Pictor Inuent., Simulq HGoltz. sculpt. [Signatur] D. Iacob. Raeuwerdo Singulari Picture alumno, et chalcographiae admiratori amicitiae ergo .D D. [Widmung]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].II.281.329
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.104.310
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von C. Cornelisz. van Haarlem (gegenseitig) (London, National Gallery (Inv. Nr. NG1893))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Drache
Kampf
Kopf
Landschaft
Leichnam
Mann
Quelle
Strafe
Sturz
Gott
ICONCLASS: Cadmus erschlägt den Drachen
ICONCLASS: Kopf einer enthaupteten Person
ICONCLASS: Kampf zwischen Mensch und Tier
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1588
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rauwaert, Jacob (Widmungsempfänger)
Goltzius, Hendrick (1558-1617) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Goltzius, Hendrick (Stecher)
- Haarlem, Cornelis Cornelisz van (Inventor)
- Rauwaert, Jacob (Widmungsempfänger)
- Goltzius, Hendrick (1558-1617) (Dedikator)
Entstanden
- 1588