Kleinplastik
Otto Volger. Miniaturbüste, Gipsabguss
Otto Volger (1822-1897) war Gründer des Freien Deutschen Hochstifts und Käufer des Elternhauses Goethes. Der Gipsabguß wurde von dem Stukkateur Anton Helfenbein abgeformt von der Originalbüste Otto Volgers im Besitz des Studienrates Erich Volger, seinem Erben. Sein Erbe ließ mehrere Gipsabformungen herstellen; eine dieser Abformungen diente als Vorlage zur Gedenktafel für Otto Volger zum 75. Jubiläum des Gründungstages des Freien Deutschen Hochstifts/Frankfurter Goethe-Museums. (Anja Heuß). Der Abguss zeigt Volger als etwa 35jähriger Mann in zeitgenössischem Anzug, Schultern beschnitten.
Provenienz: 1934 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, Abformung von Anton Helfenbein, Stukkateur, erworben. [1] [1] Vgl. Inventarbuch und Inventarakte Provenienzbewertung: Grün: Provenienz unproblematisch
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Kunstsammlungen
- Inventarnummer
-
IV-01614
- Maße
-
11,3 x 7,0 x 6,4 cm (HxBxT)
- Material/Technik
-
Gipsabguss
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anton Helfenbein
- (wo)
-
Frankfurt am Main (?)
- (wann)
-
1933-1934
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Förderung
-
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kleinplastik
Beteiligte
- Anton Helfenbein
- Freies Deutsches Hochstift
Entstanden
- 1933-1934