- Alternativer Titel
-
Zwei Italienerinnen in ländlicher Tracht
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Z 436
- Weitere Nummer(n)
-
VII F 228 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 260 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
H 248 mm, B 237 mm
- Material/Technik
-
Aquarell über Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: keines
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 260, S. 205-206.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 72, S. 35.
- Bezug (was)
-
Figur
Frau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1825-1826
- (Beschreibung)
-
"Könnte Modellstudie zu Nr. 71 sein, wohl im Herbst 1825 entstanden." Wechssler 1975, S. 35. "Vielleicht Modellstudie zu Gemälde 'Landschaft im Latinergebirge' 1825, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Inv. Nr. 602; Brief Rückseite Z 1103, Kat. Nr. 71". Datenbank KMH. https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ernst-Fries/Landschaft-im-Latinergebirge/823ED9C54736580699FD02A82C979FED/
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
W. Koeberlin, München
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
vor 2021
- (Beschreibung)
-
Rißschließung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1939
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1825-1826
- vor 2021
- 1939