Botanik | Pflanzenbuch
Joannis Iulii Heckers, Paed. Reg. Hall. Collegae Einleitung in die Botanic : Worinnen die Nöthigste Stücke dieser Wissenschaft kürtzlich abgehandelt werden
- Weitere Titel
-
Einleitung in die Botanic
Botanik nötigste kürzlich von der rechten Anführung der Jugend auf Schulen zu Erlernung reeller Wissenschaften und der wahren Weisheit
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Phyt. 241
- VD18
-
VD18 11512946
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[14] Bl., 547 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halle
- (wer)
-
in Verlegung des Waysen-Hauses
- (wann)
-
1734.
- Urheber
-
Hecker, Johann Julius
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10301748-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Botanik
- Pflanzenbuch
Beteiligte
- Hecker, Johann Julius
- Hoffmann, Friedrich
- Franckesche Stiftungen zu Halle. Waisenhaus
- in Verlegung des Waysen-Hauses
Entstanden
- 1734.
Ähnliche Objekte (12)
Nat. Jos. De Necker, Botan. Serenissimi Electoris Bavaro-Palatini; Historiograph. Utriusq. Ducat. Juliac. Ac Montenensis; Acad. Scient. Mannh. Membr. Ordinarii; Academiar. Divers. Scient. Europæ Soc. Extranei, Corollarium Ad Philos. botanicam Linnæi spectans, generis, speciei naturalis &c., vegetabilium omnium detectorum; fructuum diversorum aliarumque fructificationis partium definitiones expletas, continens : Cum Tabulis Separatis
Joannis Danielis Leers Flora Herbornensis Exhibens Plantas Circa Herbornam Nassoviorum Crescentes : Secundum Systema Sexuale Linnaeanum Distributas, Cum Descriptionibus Rariorum In Primis Graminum, Propriisque Observationibus Et Nomenclatore Accesserunt Graminum Omnium Indigenorum Eorumque Adfinium Icones CIV. Auctoris Manu Ad Vivum Delineatae Aerique Incisae
Johann Reinhold Forster's, Doktor der Rechte; Mitglied der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften, und der Antiq. zu London, und Georg Forster's, Beschreibungen der Gattungen von Pflanzen, auf einer Reise nach den Inseln der Süd-See : gesammelt, beschrieben und abgezeichnet während den Jahren 1772. bis 1775.