Halskette

Perlenkette aus einem Frauengrab in Nusplingen

Ketten aus Glasperlen finden sich in beinahe jedem Frauengrab des Frühen Mittelalters. In einfacheren Gräbern bestanden die Ketten in der Regel aus Glasperlen, die Wohlhabenden schmückten sich gerne mit Perlen aus Bernstein und - vor allem ab dem 7. Jahrhundert - auch aus Amethyst. Diese Kette aus 37 Perlen enthält neben fünf Bernsteinperlen auch eine aus Amethyst. Gefunden wurde das Schmuckstück 1935 in einem Frauengrab in Nusplingen. [Georg Kokkotidis]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Frühes Mittelalter; Archäologische Sammlungen
Inventarnummer
F 69, 287
Material/Technik
Glas, Amethyst, Bernstein

Bezug (was)
Schmuck
Grabbeigabe
Bodenfund
Grabfund
Halsschmuck
Frauengrab
Bestattungskultur
Halskette
Frühmittelalter

Ereignis
Herstellung
(wann)
7. Jahrhundert n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Nusplingen

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Halskette

Entstanden

  • 7. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)