Halskette

Perlenkette aus einem Frauengrab in Nusplingen

Ketten aus Glasperlen finden sich in beinahe jedem Frauengrab des Frühen Mittelalters. In einfacheren Gräbern bestanden die Ketten in der Regel aus Glasperlen, die Wohlhabenden schmückten sich gerne mit Perlen aus Bernstein und - vor allem ab dem 7. Jahrhundert - auch aus Amethyst. Diese Kette aus 37 Perlen enthält neben fünf Bernsteinperlen auch eine aus Amethyst. Gefunden wurde das Schmuckstück 1935 in einem Frauengrab in Nusplingen. [Georg Kokkotidis]

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Frühes Mittelalter; Archäologische Sammlungen
Inventory number
F 69, 287
Material/Technique
Glas, Amethyst, Bernstein

Subject (what)
Schmuck
Grabbeigabe
Bodenfund
Grabfund
Halsschmuck
Frauengrab
Bestattungskultur
Halskette
Frühmittelalter

Event
Herstellung
(when)
7. Jahrhundert n. Chr.
Event
Fund
(where)
Nusplingen

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Halskette

Time of origin

  • 7. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)