Urkunde

52

Regest: Vor Nolken Berve, Richter zu Beckum (Bechem) des Hinrik [von Moers], Bischofs zu Münster (Monster), erscheinen Albert de Smyt und seine Frau Aleke, Bürger zu Beckum, und verkaufen an Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum eine erbliche jährliche Rente von 5 Schilling Münsterscher Pfennige. Die Rente ist jährlich fällig auf St. Michaelis (September 29) aus ihrem Haus belegen östlich des Nordtores an der Mauer. Die Verkäufer geloben Währschaft und Bezahlung. Siegelankündigung des Richters. Zeugen: Hinrich Westarp und Johan Northus.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 52
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament 26,5 x 12,5 cm; Siegel ab. Rückseite: Gerichtliche renthebreiff wegen jehrlich 5 schill. aus einem hause vor der Nortpforten (15. Jh.), von anderer Hand: nunc Everdt Boddekers haus behueff burgermeister und raht dero stadt Beckum in das gartenregister de anno 1509; Signatur: III G 1 a.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 52

Bemerkungen
ipso die Blasii episcopi et martiris

Kontext
Stadt Beckum Urkunden
Bestand
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Laufzeit
1450 Februar 3

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1450 Februar 3

Ähnliche Objekte (12)