Urkunde
52
Regest: Vor Nolken Berve, Richter zu Beckum (Bechem) des Hinrik [von Moers], Bischofs zu Münster (Monster), erscheinen Albert de Smyt und seine Frau Aleke, Bürger zu Beckum, und verkaufen an Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum eine erbliche jährliche Rente von 5 Schilling Münsterscher Pfennige. Die Rente ist jährlich fällig auf St. Michaelis (September 29) aus ihrem Haus belegen östlich des Nordtores an der Mauer. Die Verkäufer geloben Währschaft und Bezahlung. Siegelankündigung des Richters. Zeugen: Hinrich Westarp und Johan Northus.
- Reference number
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 52
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament 26,5 x 12,5 cm; Siegel ab. Rückseite: Gerichtliche renthebreiff wegen jehrlich 5 schill. aus einem hause vor der Nortpforten (15. Jh.), von anderer Hand: nunc Everdt Boddekers haus behueff burgermeister und raht dero stadt Beckum in das gartenregister de anno 1509; Signatur: III G 1 a.
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 52
- Notes
-
ipso die Blasii episcopi et martiris
- Context
-
Stadt Beckum Urkunden
- Holding
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Date of creation
-
1450 Februar 3
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:25 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1450 Februar 3