Rethinking Jewishness in Weimar cinema

Zusammenfassung: "The burgeoning film industry in the Weimar Republic was, among other things, a major site of German-Jewish experience, one that provided a sphere for Jewish "outsiders" to shape mainstream culture. The chapters collected in this volume deploy new historical, theoretical, and methodological approaches to understanding the significant involvement of German Jews in Weimar cinema. Reflecting upon different conceptions of Jewishness - as religion, ethnicity, social role, cultural code, or text - these studies offer a wide-ranging exploration of an often overlooked aspect of German film history"--(Provided by publisher.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9781789208726
1789208726
Maße
24 cm
Umfang
viii, 355 Seiten
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Illustrationen

Erschienen in
Film Europa ; Vol. 24

Schlagwort
Geschichte 1918-1933
Geschichte 1918-1933
Weimarer Republik
Film
Filmwirtschaft
Juden
Weimarer Republik
Film
Juden
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
New York
(wer)
Berghahn
(wann)
[2021]
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [2021]

Ähnliche Objekte (12)