Buchmalerei

Wigant bietet sich an, Dietrich zu rächen.

Erneut steht eine Gruppe von Hofleuten Hildebrand gegenüber. Dieses Mal ist der Wortführer in grüner Kleidung Wigant. Er zeigt auf Hildebrand, während dieser seine Argumente an den Fingern abzählt. Auch Wigant scheint Hildebrand am Ellbogen zu berühren. 83 (ANON., Sigenot) Szene aus: Anonymus, Sigenot & 82 A (HILDEBRAND) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Hildebrand & 82 A (WIGANT) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Wigant & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 57 AA 74 Rachsucht : 44 G 82 Blutrache; Vendetta & 53 D 2 Versprechen; Ripa: Promissione & 42 E 13 1 die Toten beklagen, betrauern & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+81 1) junger Mann (+81 3) alter Mann (+92 1) Drohung; Zorn, Wut (+92 6) verzweifeln (+93 25) sich beklagen, beschweren (+93 3) etwas halten (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 41 jemanden am Arm packen & 31 A 25 24 mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 22 3 (DOUBLET) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand : 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (Brokat) : 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung 25 F 23 (ERMINE) Raubtiere: Hermelin

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Sigenot (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 67, Bl. 062v
Maße
9 x 9
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)