Bestand
C Rep. 422 VEB Kosmetik-Kombinat Berlin (Bestand)
Vorwort: C Rep. 422 VEB Kosmetik-Kombinat Berlin
1. Bestandsgeschichte
Das VEB Kosmetik-Kombinat Berlin wurde zum 01. Januar 1980 aus 60 Betrieben der 1966 gebildeten Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Leichtchemie gebildet, die gleichzeitig aufgelöst wurde [1]. Das entstandene Kombinat wurde dem Ministerium für chemische Industrie unterstellt. Stammbetrieb des Kombinats wurde der Betrieb VEB Berlin-Kosmetik und dessen Direktor Generaldirektor des Kombinates. Dieser Betrieb hatte damit die Leitfunktion gegenüber den anderen Betrieben übernommen. Zum Kombinat gehörten eine Reihe von Betrieben verschiedenster Produktionspaletten: VEB Aerosol-Automat Karl-Marx-Stadt, VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben, VEB Elbe-Chemie Dresden, VEB Chemisches Werk Miltitz, VEB Plasta Oederan, VEB Metallwerk Wasungen und der VEB Ingenieurbüro für Rationalisierungen Karl-Marx-Stadt. 1981 kam der VEB Florena Werk Waldheim und der VEB Decenta Döbeln als Betriebsteile des VEB Chemisches Werk Miltitz dazu.
Im Stammbetrieb, in Berlin, arbeiteten 1100 der 8900 Beschäftigten und somit gehörte der Betrieb zu einem der großen Kombinate der DDR.
97 % aller Kosmetika der DDR wurde im Kombinat produziert und auch der Export, vorwiegend nach Osteuropa, spielte eine große Rolle.
1990 wurde das Kombinat aufgelöst und einzelne Betriebsteile in Privateigentum überführt.
Darunter waren die 1990 gegründete Florena Cosmetic GmbH, Waldheim, als dem gleichnamigen volkseigenen Betrieb hervorging, und die Berlin-Cosmetics GmbH & Co. KG, die 1994 aus dem Nachfolgebetrieb des volkseigenen Betriebs Berlin-Kosmetik, der Berlin Kosmetik GmbH, entstand.
Zum VEB Kosmetik-Kombinat Berlin gehörten folgende Betriebe:
Stammbetrieb VEB Berlin-Kosmetik
VEB Chemisches Werk Miltitz
VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben
VEB aerosol-automat Karl-Marx-Stadt
VEB Plasta Oederan
VEB Elbe-Chemie Dresden
VEB Metallwerk Wasungen
VEB Ingenieurbüro für Rationalisierung Karl-Marx-Stadt
[1] C Rep. 903-01-04 Nr. 1254 - "Auf der Grundlage des Beschlusses des Sekretariat des Zentralkomitees der SED vom 31. 5. 1978 hat das Präsidium des Ministerrates am 21. 6. 1979 den Beschluß über Maßnahmen zur Vervollkommnung der Leitung und Planung im Bereich des Ministeriums für Chemische Industrie gefaßt, der u.a. mit Wirkung vom 1. 1. 1980 die Bildung des VEB Kosmetik-Kombinat Berlin festlegt"
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen des VEB Kosmetik-Kombinat Berlin kamen durch Abgabe des Betriebes 1988 in das Stadtarchiv Berlin und 1991 durch eine Übergabe des Nachfolgebetriebes in das Landesarchiv Berlin. 2005 wurde der Bestand mit Hilfe des Augiasprogramms (Version 7.4) in seiner Gesamtheit neu verzeichnet. Der Bestand war bereits verzeichnet worden und ein Findbuch existierte.
Die Laufzeit der Unterlagen des VEB Kosmetik-Kombinat umfasst die Jahre 1979 – 1989. Weiterhin sind Unterlagen des Vorgängerbetriebes VEB Berlin Kosmetik mit einer Laufzeit von 1959 - 1965 vorhanden.
Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
Der Bestand umfasst jetzt 178 Akteneinheiten (4,35 lfm) und ist wie folgt zu zitieren:
Landesarchiv Berlin C Rep. 422 VEB Kosmetik-Kombinat Berlin, Nr. ...
3. Schwerpunkte des Bestandes
Schwerpunkte der Überlieferung sind die Leitung und Lenkung des Kombinates und des Stammbetriebes durch den Generaldirektor. Einige Unterlagen aus dem Überlieferungszeitraum 1959 - 1965 geben einen Einblick in die Rolle des Vorgänger- und späteren Stammbetriebes VEB Berlin Kosmetik. Einen Großteil nehmen Überlieferungen zu Planungs- und Investitionsvorhaben für die Produktion ein. Eine wichtige Rolle spielt die Internationale Zusammenarbeit für den Export der Produkte. Es existieren Fotos vom Festzug zur 750 Jahr - Feier Berlin 1987.
4. Korrepondierende Bestände
LAB C Rep. 250-02-13 Parfümerie Exquisit KG
LAB C Rep. 612 VVB Leichtchemie
Bundesarchiv DG 11 Ministerium für chemische Industrie der DDR
5. Literatur
Bredereck : Kosmetik-Kombinat Berlin. Ungeschminkt in die Marktwirtschaft. In : Kombinate. Was aus ihnen geworden ist, hrsg. Von der Wochenzeitung Die Wirtschaft, Berlin, München 1993, S. 293 – 300.
Berlin, August 2005 Thomas Pockrandt
- Bestandssignatur
-
C Rep. 422
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 6 Betriebe und Einrichtungen der Wirtschaft >> C 6.2 VVB, Kombinate und Wirtschaftsleitende Einrichtungen
- Bestandslaufzeit
-
1959 - 1992
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1959 - 1992