Konzepte Silizium-basierter MOS-Bauelemente : mit 29 Tabellen

Das Buch beschreibt die Konzepte Silizium basierter MOS-Bauelemente für Logikanwendungen (CMOS), Speicheranwendungen (DRAM, SRAM, EEPROM) und leistungselektronische Anwendungen. Der Autor untersucht die Quellen, die in den vergangenen 30 Jahren diskutiert wurden. Er beschreibt, wie die einzelnen Konzepte technologisch umgesetzt wurden und geht auf die Vor- und Nachteile der Konzepte ein. Er erläutert die Funktionsweise und Charakteristiken der elektronischen Bauelemente, die mit dem jeweiligen Konzept realisiert wurden. Das Buch ist besonders geeignet für Ingenieure und Physiker, die sich mit neuartigen bzw. alternativen Bauelementarchitekturen und deren Entwicklung beschäftigen. TOC:Logik- und Speicherstrukturen. - Vertikal- und Quasivertikalkonzepte Silizium-basierter CMOS-Logik und Hochfrequenz-Technologie.- Silizium-Speicherstrukturen basierend auf vertikalen bzw. quasivertikalen (Auswahl-)Transistoren.- Vertikal- und Quasivertikalkonzepte der Silizium-basierten MOS-Leistungselektronik.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur- und Sachverzeichnis

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540234371
3540234373
Maße
24 cm
Umfang
XVIII, 428 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 409 - 428

Erschienen in
Halbleiter-Elektronik ; Bd. 23

Klassifikation
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Schlagwort
Halbleiterbauelement
MOS
MOS-FET
SOI-Technik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York
(wer)
Springer
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)