Akten

Kaufbriefe über die Realitäten des Karmelitenklosters Abensberg

Enthält:
Kaufbrief Nr. (Nr. rechts oben in schwarzer Tinte!)
1. Joseph Baumstingl, Bäcker in Abensberg: Teil des Klostergebäudes mit dem "Kreuzgartl"
2. Georg Heidisch, Maurer, und Johanna Furtmayr von Arnhofen: Teil des Klostergebäudes
3. Joseph Schnaitl, Buchbinder in Abensberg: Teil des Klostergebäudes mit Garten
4. Kaspar Ecker, Säckler in Abensberg: Teil des Klostergebäudes mit Garten
5. siehe Nr. 1!
6. Mathias Moser, Lohner in Abensberg: Teil des Klostergebäudes mit Garten
7. Stadt Abensberg: Heiliges Grab bei der Kirche
8. Michael Dellnkönig, Regensburger Bote in Abensberg: Teil des Klostergebäudes
9. Joseph Schnaitl, Michael Eisenhofer und Franz Rusch in Abensberg: Holzschuppen
10. Georg Passaquai, Handelsmann in Abensberg: Garten
11.-17. fehlt
18. Anton Konrad, Lederer in Abensberg: Gründe
19. Albert Widmann, Lebzelter in Abensberg: Gründe
20.-24. fehlt
25. Joseph Wimmer von Arnhofen: Grund
26. Andreas Holzapfl, Wirt in Heiligenstadt: Grund
27.-29. fehlt
30. Pfarrer Stoll bei St. Peter in München: Gründe

[zu Rep. Nr. 72]
34 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1279
Alt-/Vorsignatur
GR Fasz. 661 Nr. 138
Zusatzklassifikation: Abensberg (Lkr. Kelheim): Karmelitenkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.1. Abensberg (Beschuhte Karmeliten) >> 3.1.2. Spezialklosterkommission (1808-1814)
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Baumstingl: Joseph, Bäcker in Abensberg
Dellnkönig: Michael, Regensburger Bote in Abensberg
Ecker: Kaspar, Säckler in Abensberg
Eisenhofer: Michael, Abensberg
Furthmayr: Johanna, Arnhofen
Heidisch: Georg, Maurer in Arnhofen
Holzapfel: Andreas, Wirt in Heiligenstadt
Konrad: Anton, Lederer in Abensberg
Moser: Mathias, Lohner in Abensberg
Passaquai: Georg, Handelsmann in Abensberg
Rusch: Franz, Abensberg
Schnaitl: Joseph, Buchbinder in Abensberg
Stoll: [Franz Xaver?], Pfarrer v. St. Peter in München
Widmann: Albert, Lebzelter in Abensberg
Wimmer: Joseph, Arnhofen
Indexbegriff Ort
Abensberg (Lkr. Kelheim), Karmelitenkloster: Realitäten \ Gebäude
Abensberg (Lkr. Kelheim), Karmelitenkloster: Realitäten \ Garten
Abensberg (Lkr. Kelheim), Karmelitenkloster: Realitäten \ Gründe
Abensberg (Lkr. Kelheim), Karmelitenkloster: Realitäten \ Kirche
Abensberg (Lkr. Kelheim), Karmelitenkloster: Realitäten \ Holzschuppen
Abensberg (Lkr. Kelheim), Stadt

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1811 November 12 - 1812 Februar 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1811 November 12 - 1812 Februar 20

Ähnliche Objekte (12)