Akten

Verkauf der Besitzungen des Karmelitenklosters Abensberg in Arnhofen

Enthält v. a.:
Verkauf des "Stanglmaier-Hofs" und des "Redlhofs", einer Sölde und von Gründen; Zahlungsunfähigkeit bzw. Kaufschillingsausstände der Realitätenkäufer Simon Sixt, Hofwirt in Abensberg, Martin Stocker in Arnhofen und Stadtpfarrer Franz Xaver Stoll in Abensberg; Entschädigung des Pächters Albert Widmann

155 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1274
Alt-/Vorsignatur
Landshuter Abg. 1988, Spezialklosterkommission A 20
StA LA, Rep. 168/4 Fasz. 308 aus Nr. 5272
GL Fasz. 32 Nr. 70 (Az. 1176 v. 1807 III 3)
GL Fasz. 52 Nr. 90 (Az. 8164 v. 1810 XI 7/1811 IV 18)
GR Fasz. 657 Nr. 130/5 (Az. 4606 v. 1811 I 15/1812 II 13/20/25)
Zusatzklassifikation: Abensberg (Lkr. Kelheim): Karmelitenkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.1. Abensberg (Beschuhte Karmeliten) >> 3.1.2. Spezialklosterkommission (1808-1814)
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Sixt: Simon, Hofwirt in Abensberg
Stocker: Martin, Arnhofen (Stadt Abensberg)
Stoll: Franz Xaver, Stadtpfarrer in Abensberg
Widmann: Albert, Arnhofen (Stadt Abensberg)
Indexbegriff Ort
Arnhofen (St. Abensberg, Lkr. Kelheim): Besitzungen d. Karmelitenkl. Abensberg
Abensberg (Lkr. Kelheim), Karmelitenkloster: Realitäten \ Besitzungen in Arnhofen

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1806 April 10 - 1812 Februar 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1806 April 10 - 1812 Februar 25

Ähnliche Objekte (12)